Zweiteilung im Gespräch/Kieker: Bericht entbehrt jeder Grundlage
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 12.07.2004
Brandenburgs Gefangene erarbeiten Millionenwerte
Gerhard Schröder testet heute erstmals das künftige Gästehaus der Bundesregierung in Meseberg. Für 14 Uhr sind auch die Dörfler ins Schloss geladen. Nicht alle werden kommen – obwohl sie Zeit hätten
GESCHICHTE DIE LAGE Schon Theodor Fontane war begeistert von Schloss Meseberg. „Wie ein Zauberschloss liegt es auch heute noch da“, schrieb er 1880 in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“.
Cottbus - In den ehemaligen Braunkohlenrevieren der Lausitz entsteht die Lausitzer Seenkette – dabei werden 28 neue Seen mit 14 500 Hektar Fläche geschaffen und teilweise mit schiffbaren Kanälen verbunden. Daraus soll ein überregional bedeutsames Erholungsgebiet für großflächige wasserorientierte Freizeitnutzung entstehen.
Claus-Dieter Steyer
Schon Theodor Fontane war begeistert von Schloss Meseberg. „Wie ein Zauberschloss liegt es auch heute noch da“, schrieb er 1880 in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“.
Gerhard Schröder testet heute erstmals das künftige Gästehaus der Bundesregierung in Meseberg. Für 14 Uhr sind auch die Dörfler ins Schloss geladen. Nicht alle werden kommen – obwohl sie Zeit hätten