wegen des Streits um Hartz IV
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 07.09.2004
UNSICHERE UMFRAGEN Die Umfragen zur Landtagswahl sehen die PDS auf dem ersten Platz, gefolgt von SPD und CDU. Doch sind über 50 Prozent der Wähler derzeit noch unentschlossen, ob sie zur Wahl gehen beziehungsweise wen sie wählen, so Manfred Güllner, Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa.
Mit einer Fragebogenaktion will der Berliner Senat jetzt mehr über das Verhältnis von Deutschen und in der Stadt lebenden Ausländern erfahren. In diesen Tagen verschickt die Senatskanzlei insgesamt 12 600 Fragebogen an 5300 deutsche, 3500 türkische, 2600 jugoslawische und 1200 griechische Haushalte in allen Bezirken.
Frankfurt (Oder) - Der Verteidiger von Rolf F., der beschuldigt wird, im Juli 1988 ein dreizehnjähriges Mädchen aus Berlin ermordet zu haben, hat gestern Ablehnungsanträge gegen alle Richter wegen Befangenheit gestellt.
zur Landtagswahl sehen die PDS auf dem ersten Platz, gefolgt von SPD und CDU. Doch sind über 50 Prozent der Wähler derzeit noch unentschlossen, ob sie zur Wahl gehen beziehungsweise wen sie wählen, so Manfred Güllner, Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa.
Studie sieht steigenden Bedarf an Fachkräften
Union reagiert auf den Aufwind der Konkurrenz im Streit um Hartz IV. Die Sozialisten kontern: „Rote-Socke-Kampagnen nutzen uns“