der Fischereiforscher
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 06.10.2017
Potsdam - Steeven Bretz, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Brandenburg, prophezeite schon Mitte September: „Ich würde mich nicht wundern, wenn diese Stümperei im jährlichen Schwarzbuch der Steuerverschwendungen landet.“ Gemeint ist die Panne des Innenministeriums beim Druck von 900 000 Werbeflyern für die Kreisreform.

Die Macher der Internationalen Gartenausstellung ziehen Bilanz: Wetter miserabel, zu wenig Besucher, zehn Millionen Miese und doch – ein Erfolg für Berlin
Potsdam - Die Zahl der Zeitarbeitsfirmen ist in Brandenburg zwischen den Jahren 2007 bis 2012 sprunghaft angestiegen – um 60 Prozent. Das teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Brandenburgs Innenstaatssekretärin räumt ein: Deutschland hinkt bei der Digitalisierung hinterher
Cottbus - Am heutigen Freitag beginnt am Landgericht Cottbus der Prozess gegen einen jungen syrischen Flüchtling. „Dem Angeklagten wird vorgeworfen, eine 82-jährige Frau in ihrer Wohnung ermordet zu haben, um danach Geld oder wertvolle Gegenstände aus ihrer Wohnung zu entwenden“, zitiert ein Gerichtssprecher aus der jüngsten Pressemitteilung.

Landesarbeitsgericht verhandelt die Kündigung des Vize-Chefs der Brandenburger Rechtsmedizin Über seine Spitzelei belog er das Land zwei Mal. Fraglich ist, ob das für einen Rausschmiss reicht

Sturmtief fordertsieben Todesopfer, vier davon in Brandenburg. Schwere Schäden brachte Xavier vor allem in Brandenburg, Berlin und Norddeutschland. Chaotische Zustände herrschten auf Straßen und im öffentlichen Nahverkehr.
Die größte Fangruppe des Vereins hat nach Drohungen von Nazi-Hooligans aufgehört. Einige Energie-Anhänger setzen dagegen Rechtsextreme jetzt ein Zeichen - und wollen die Fanszene nicht den Neonazis überlassen.