
Die Brandenburger Kommunen stöhnen einer Analyse zufolge unter der Ausgabenlast. Was sind die Gründe?

Die Brandenburger Kommunen stöhnen einer Analyse zufolge unter der Ausgabenlast. Was sind die Gründe?

214.000 Menschen in Brandenburg sind pflegebedürftig. Gut zwölf Millionen Euro pro Jahr fließen nun in die Finanzierung des „Pakts für Pflege“. Wofür wird das Geld ausgegeben?

Die Kommunen sollen die Bürger auf Katastrophenfälle vorbereiten – so sieht es die Landesregierung. Der CDU-Opposition reicht das bei Weitem nicht.

Seit 2001 begleitet die Wirtschaftsförderung Brandenburg Unternehmensprojekte – von Investitionen in Start-ups bis zur Ansiedlungen von Tesla. Nun legt sie eine Bilanz vor.

Nach der Forderung von Bundeswirtschaftsministerin Reiche zur längeren Lebensarbeitszeit stellt Ministerpräsident Woidke klar: Für viele Menschen sei das schlicht nicht machbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster