
Weniger Lehrerstellen, eine Unterrichtsstunde für Lehrer mehr pro Woche: Laut Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) ist die Stundentafel aber gesichert. Er räumt aber auch etwas ein.

Weniger Lehrerstellen, eine Unterrichtsstunde für Lehrer mehr pro Woche: Laut Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) ist die Stundentafel aber gesichert. Er räumt aber auch etwas ein.

Drei Tage lang sprach Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit den Menschen in Neuruppin und hörte sich ihre Probleme an. Zum Abschied gibt es viel Lob von Steinmeier.

Während in ein paar Wäldern in Brandenburg Nachlöscharbeiten laufen, brechen an anderen Stellen neue Brände aus. Wegen des Waldbrands in der Gohrischheide müssen Menschen ihre Wohnungen verlassen.

Hakenkreuze, rassistische Aussprüche und „Sieg Heil“-Rufe: Innenminister René Wilke (parteilos) spricht von einer „dramatischen Lage“ – und will die Prävention im Kampf gegen Online-Radikalisierung neu aufstellen.

Ein Stadiondach-Einsturz und ein Blitzeinschlag bei einer Großveranstaltung: Beides sind Szenarien, die Rettungskräfte enorm fordern würden. Für solche Ernstfälle soll nun geprobt werden.

Riesige Mengen Olivenöl ergossen sich am Samstag auf die Fahrbahn der A2. Nun ist die Strecke wieder teilweise freigegeben worden.

Brandenburgs Innenminister René Wilke will einen weiteren Staatssekretär in sein Ministerium holen. Kritik kommt von der CDU, die darin Geldverschwendung sieht.

Investitionen in den Hitzeschutz sind laut Gesundheitsministerin Britta Müller sehr wichtige Maßnahmen im Sozialbereich. Zugleich nimmt sie Bürgerinnen und Bürger in die Pflicht.

Auf dem früheren Truppenübungsgelände brennt es erneut, inzwischen auf der kompletten Fläche. Zwei Feuerwehrkräfte erleiden schwere Verletzungen. Zwei Ortsteile werden evakuiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster