zum Hauptinhalt

DIE EU-ABGEORDNETEN: Brandenburg schickt vier Vertreter ins Europaparlament

DIE EU-ABGEORDNETEN Helmuth Markov, 52, sitzt seit 1999 für die PDS im Europaparlament. Vorher war der Unternehmer, der nach der Wende mehrere Firmen mit 50 Beschäftigten aufbaute, Abgeordneter im Landtag und auch zeitweise PDS-Landeschef.

DIE EU-ABGEORDNETEN Helmuth Markov, 52, sitzt seit 1999 für die PDS im Europaparlament. Vorher war der Unternehmer, der nach der Wende mehrere Firmen mit 50 Beschäftigten aufbaute, Abgeordneter im Landtag und auch zeitweise PDS-Landeschef. Er gilt als einer der klügsten Köpfe im PDS-Landesverband. Christian Ehler, 40, zieht für die CDU ins Europaparlament ein – als Neuling. Er kam 1999 als Seiteneinsteiger in den Brandenburger Landtag, wo er seitdem wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion war. Ehler ist Geschäftsführer eines Biologietechnologiezentrums in Hennigsdorf. Norbert Glante, 51, sitzt bereits seit zehn Jahren für die SPD im Europaparlament. Nach 1990 war Glante, zu DDR-Zeiten Informatiker an einem Potsdamer Forschungsinstitut, zunächst Landrat im damaligen Kreis Potsdam. Eins seiner Spezialgebiete ist die europäische Energiepolitik. Elisabeth Schroedter, 45, ist ebenfalls schon seit 1994 Brandenburger Europaabgeordnete – für die Grünen: Die Pädagogin und Umweltberaterin streitet gegen den Missbrauch von EU-Fördermitteln in Brandenburg, gegen Gentechnik und für eine liberalere Asylpraxis im Land.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false