zum Hauptinhalt

Brandenburg: Brandenburger Agrarschau mit Rekordbeteiligung

50000 Besucher auf BraLa in Paaren/Glien erwartet / Erstmals Bauernhochzeit zu erleben

50000 Besucher auf BraLa in Paaren/Glien erwartet / Erstmals Bauernhochzeit zu erleben Potsdam – Mit einer Rekordbeteiligung startet am 5. Mai die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung BraLa in Paaren/Glien. Auf der größten Agrarschau des Landes im Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrum (MAFZ) wollen 729 Aussteller das gesamte Spektrum der Landwirtschaft zeigen. Bis zum 8. Mai werden bis zu 50 000 Besucher erwartet, sagte Geschäftsführer Gerhard Weiß gestern in Potsdam. 2004 waren es 37 000. Erstmals kann auf der BraLa eine traditionelle Bauernhochzeit miterlebt werden. „Erntekönigin heiratet Milchfahrer“, heißt es zur Premiere. Das „Landliebespaar“ heißt Katharina Rohloff und Marko Heinemann und kommt aus Letschin. Mit einem erweiterten Ausstellungsangebot wirbt die BraLa für ländliches Leben in Brandenburg. Neben Brauchtum und Kultur gibt es Handwerk zu sehen und Informationen zu Urlaub auf dem Bauernhof, Landgasthöfen sowie zur Direktvermarktung. Ein Schwerpunkt sind die Erfolge der Tierzüchter. Die BraLa versteht sich mit attraktiven Tierschauen, Bauernmarkt und Fachtagungen als Schaufenster für die Leistungskraft der märkischen Landwirtschaft. „Unser Vorteil gegenüber Messen in Hallen ist, wir zeigen die Landwirtschaft in natürlicher Umgebung“, sagte Weiß. An allen Tagen gibt es Landwirtschaft zum Anfassen - mit Schaumelken und Scheren von Schafen. Auf einem von „pro agro“ gestalteten Erlebnismarkt können frisch geernteter Spargel, Erdbeeren, Gemüse sowie Brot- und Fleischspezialitäten gekauft werden. An allen Tagen gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Musik und Unterhaltung. Zur Landesbauernversammlung am 6. Mai werden rund 1000 Landwirte erwartet. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false