zum Hauptinhalt

RAUMSCHIFF ICC: Erfolgreich, doch teuer im Unterhalt

Das Bauwerk ist 320 Meter lang, 80 Meter breit, 40 Meter hoch und mit Aluminium verkleidet. 1979 wurde das Gebäude, das letztlich die gigantische Bausumme von einer Milliarde D-Mark kostete, am Messedamm gegenüber dem Funkturm eröffnet.

Das Bauwerk ist 320 Meter lang, 80 Meter breit, 40 Meter hoch und mit Aluminium verkleidet. 1979 wurde das Gebäude, das letztlich die gigantische Bausumme von einer Milliarde D-Mark kostete, am Messedamm gegenüber dem Funkturm eröffnet. Ein supermoderner Hightech- Bau, damals, sein Spitzname: „Raumschiff“. Seine Architekten waren Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte. Rund 16 000 Veranstaltungen hat es bisher im ICC gegeben: Kongresse, Hauptversammlungen, Bälle, Konzerte. Jährlich gibt es in Berlin über 250 Tagungen, allein bis 2009 sind 81 Großkongresse mit 320 000 Teilnehmern gebucht. Das Tagungsgeschäft erzielte 2007 den bislang größten Umsatz – auch dank des ICC. Das ICC hat zwar 80 Säle und Platz für 20 300 Menschen, aber es bietet auch viel toten Raum. Die jährlichen Unterhaltungskosten betragen 16 Millionen Euro, was unwirtschaftlich ist. Die Sanierungskosten wurden bislang auf 150 Millionen Euro geschätzt, weitere Umbauten auf 70 Millionen. C. v. L.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false