zum Hauptinhalt

Brandenburg: Fast 4000-mal halfen die „Gelben Engel“

Senftenberg - Die vier ADAC-Rettungshubschrauber kommen in der Region immer häufiger zum Einsatz. Allein die am Charité-Klinikum Benjamin Franklin in Steglitz stationierte Besatzung startete im vergangenen Jahr 2 175 Mal in die Luft, um 1 618 in Lebensgefahr geratene Menschen zu versorgen oder in ein Krankenhaus zu fliegen.

Senftenberg - Die vier ADAC-Rettungshubschrauber kommen in der Region immer häufiger zum Einsatz. Allein die am Charité-Klinikum Benjamin Franklin in Steglitz stationierte Besatzung startete im vergangenen Jahr 2 175 Mal in die Luft, um 1 618 in Lebensgefahr geratene Menschen zu versorgen oder in ein Krankenhaus zu fliegen. Das waren 231 Einsätze mehr als im Vorjahr. In Perleberg steht eine weitere Maschine, in Senftenberg zwei. Der ADAC bestreitet rund zwei Drittel aller Rettungsflüge in Deutschland, der Rest entfällt vor allem auf die Deutsche Rettungsflugwacht.Insgesamt wurden die fliegenden Helfer zu fast 4 000 Einsätzen in Berlin, Brandenburg und den angrenzenden Bundesländern gerufen, wie ADAC-Vorstandsmitglied Joachim Kosack am Dienstag bei der Vorstellung der Jahresbilanz in Senftenberg sagte.ste

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false