zum Hauptinhalt

Brände in Brandenburg: Feuerwehrwagen brennt bei Einsatz aus - mehrere Ackerbrände

Sommerhitze und ausgetrocknete Böden: Die Gefahr für Brände ist in Brandenburg hoch - im Wald, wie auch auf dem Acker. Bauern und Feuerwehrleute leben derzeit gefährlich in der Mark.

Leppin/Bad Belzig/Kyritz - Arbeiten auf dem Feld haben am Wochenende in Brandenburg zu mehreren Bränden geführt. Meist blieb es beim Sachschaden. Doch für die Freiwillige Feuerwehr Glöwen endete der Einsatz dramatisch: Eines ihrer Feuerwehrautos ist bei einem Löscheinsatz in der Prignitz abgebrannt. Ein 23-Jähriger erlitt leichte Verbrennungen, als er versuchte, das Fahrzeug zu retten.

Die Kräfte waren gemeinsam mit anderen Wehren aus der Umgebung bei einem Brand in Groß Leppin, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Dort hatte bei Erntearbeiten am Samstag eine Strohpresse Feuer gefangen, wodurch auch etwa sechs Hektar Stoppelacker brannten. Bei den Löscharbeiten griffen die Flammen auf das Feuerwehrfahrzeug über. Der verletzte Feuerwehrmann versuchte, den Wagen vor den Flammen zu retten - vergeblich.

Die Polizei bezifferte den Schaden auf insgesamt rund 265 000 Euro, etwa 15 000 Euro entfielen auf die Strohpresse. Die Behörde prüft, ob fahrlässige Brandstiftung die Strohpresse entzündete.

Bei Kyritz (Ostprignitz-Ruppin) drohte am Samstag ein Feuer auf einer Ackerfläche zwischen Stüdenitz und Schönermark auf angrenzende Häuser überzugreifen. Wegen der starken Rauchentwicklung wurden die Bewohner aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Der Brand, der 45 Hektar Getreide erfasst hatte, konnte gelöscht werden. Die Polizei schätzte den Schaden auf etwa 60 000 Euro.

Im benachbarten Berlitt war zuvor bei Mäharbeiten eine etwa sieben Hektar große Fläche in Brand geraten. Die Polizei bezifferte den Schaden auf etwa 6000 Euro. Sie ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung, weil während der Drescharbeiten Funken geflogen sein sollen.

Größeren Schaden konnte dagegen ein Agrararbeiter in Bad Belzig (Potsdam-Mittelmark) verhindern. Dort geriet am Samstag bei der Arbeit auf dem Feld eine Strohballenpresse in Brand. Der Mann konnte die Maschine jedoch auf einen ungefährlichen Teil des Ackers bringen, teilte die Polizei am Sontag mit. An der ausgebrannten Presse entstand ein Schaden von etwa 20 000 Euro. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false