zum Hauptinhalt

BEVÖLKERUNG IN BRANDENBURG: Junge und Intellektuelle gehen

BEVÖLKERUNG IN BRANDENBURG Das große Schrumpfen Die Brandenburger werden immer weniger und im Land wird es zu erheblichen Verwerfungen in der Verteilung der Bevölkerung kommen. Während der brandenburgische Speckgürtel um Berlin erheblichen Bevölkerungszuwachs verzeichnen wird, laufen und sterben den Randregionen die Einwohner weg – Brandenburg dünnt an den Rändern aus.

BEVÖLKERUNG IN BRANDENBURG Das große Schrumpfen Die Brandenburger werden immer weniger und im Land wird es zu erheblichen Verwerfungen in der Verteilung der Bevölkerung kommen. Während der brandenburgische Speckgürtel um Berlin erheblichen Bevölkerungszuwachs verzeichnen wird, laufen und sterben den Randregionen die Einwohner weg – Brandenburg dünnt an den Rändern aus. Nach einer Studie der Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg und nach Erhebungen des Statistikamtes des Landes Brandenburg wird das Landesvolk bis 2020 um bis zu sieben Prozent (bis zu 171 000 Menschen) schrumpfen. Im Speckgürtel werden allerdings bis zum Jahr 2015 rund 20 Prozent mehr Menschen als heute leben. Bedingt vor allem durch Zuzug aus Berlin. In den Randregionen allerdings werden dann 11 Prozent weniger Menschen wohnen. Fast jeder zweite Umländer wird dann ein Ex-Berliner sein. Die Brandenburger Am 30. September 2004 waren in Brandenburg 2 567 220 Menschen gemeldet. Nach einer Prognose des Landesbetriebes für Statistik (auf Grundlage von Daten aus dem Jahre 2002) wird es im Jahre 2010 grob geschätzt noch 2 510 550 und im Jahre 2020 noch etwa 2 411 510 Brandenburger geben sein. Die Wegzieher Besonders junge Leute und Intellektuelle kehren Brandenburg den Rücken. 11,2 Prozent Frauen und 17,1 Prozent Männer im Alter der 18- bis 25-Jährigen suchen ihr Glück in Westdeutschland oder im Ausland. Zurück in die märkische Heimat zieht es nach Ausbildung oder Studium – wenn überhaupt – vor allem Männer. Einmal weggezogene Frauen heiraten oft in der Ferne oder finden dort einen Arbeitsplatz. Genauso attraktiv wie für Berliner der brandenburger Speckgürtel ist, ist für die Brandenburger die Bundeshauptstadt Berlin. Die Nachbar-Metropole steht an erster Stelle bei den Abwanderungszielen der Brandenburger, gefolgt von Bayern. Die Lebenserwartung Nach einer Studie des Max-Planck-Instituts haben Neugeborene eine Lebenserwartung von über 90 Jahren, Mädchen gar von 102 Jahren.pet/Maha

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false