zum Hauptinhalt

Volksbegehren: Nachtfluggegner: Das Volksbegehren ist ein Erfolg

Beim Volksbegehren für ein Nachtflugverbot am neuen Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld zeichnet sich nach Darstellung der Initiatoren ein Erfolg ab.

Potsdam -  Nach „sehr zurückhaltenden Hochrechnungen“ der Initiative „Kleinmachnow gegen Flugrouten“ ist die Zielmarke von 80 000 Unterschriften am Wochenende überschritten worden, sagte Initiativensprecher Matthias Schubert am Sonntag den PNN.

Von vielen der betroffenen Rathäusern habe man die Zahlen erhalten, von anderen nach der bisherigen Entwicklung hochgerechnet, sagte Schubert. Offiziell soll das Ergebnis am heutigen Montagabend um 19.30 Uhr bekannt gegeben werden. „Ich rechne mit großer Sicherheit damit, dass wir am Montagabend bei der Wahlparty in Teltow alle gemeinsam einen Sieg feiern können“, sagte Schubert.

Die Fluglärmgegner fordern ein komplettes Nachflugverbot am künftigen Großflughafen. Das bedeutet, dass am BER von 22 bis 6 Uhr keine Flugzeuge starten und landen dürften. Die Flughafenplaner haben ein Nachtflugverbot nur von 0 bis 5 Uhr vorgesehen. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Nachtflugregelung bestätigt. Eine Betriebsgenehmigung für den BER liegt bereits vor. Allerdings gibt es dagegen noch Klagen vor Gericht. axf/hkx/kt

Mehr zu diesem Thema lesen Sie in der Montagausgabe der Potsdamer Neuesten Nachrichten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false