zum Hauptinhalt

Brandenburg: Noch kein Hauptsponsor für Berliner Love Parade gefunden

Berlin – Unter den potenziellen Sponsoren der Love Parade wächst der Unmut über die unklare Zukunft des Techno-Spektakels. Immer noch ist offen, ob die Veranstalter des traditionellen Umzugs in diesem Jahr genug Geld zusammenbekommen, um wie in früheren Jahren mit Musik-Lkw durch den Tiergarten ziehen zu können.

Berlin – Unter den potenziellen Sponsoren der Love Parade wächst der Unmut über die unklare Zukunft des Techno-Spektakels. Immer noch ist offen, ob die Veranstalter des traditionellen Umzugs in diesem Jahr genug Geld zusammenbekommen, um wie in früheren Jahren mit Musik-Lkw durch den Tiergarten ziehen zu können. Nach der unerwarteten Absage des koreanischen Samsung-Konzerns als Hauptsponsor vor einigen Wochen hat die Love Parade GmbH bislang niemanden gefunden, der die finanzielle Hauptlast tragen will. Dem Vernehmen nach geht es um rund eine halbe Million Euro, die der Geldgeber zahlen müsste, um im Gegenzug auf und mit der Love Parade für sich werben zu dürfen. Zwar gibt es nach Informationen dieser Zeitung nach wie vor Gespräche mit potenziellen Partnern, unter anderem mit dem Mobiltelefon-Konzern Sony Ericsson – aber die verliefen nach Angaben einer Konzernsprecherin bislang „unverbindlich“. Jetzt will nach Samsung auch ein deutscher Konzern, der bislang als Co-Sponsor auftreten wollte, die Notbremse ziehen: „Wenn bis Mittwochnachmittag kein Hauptsponsor gefunden ist, steigen wir wieder aus“, sagt der Sprecher des High-Tech-Unternehmens, das ungenannt bleiben möchte. Die Veranstalter haben die Parade für den 15. Juli 2006 angemeldet.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false