zum Hauptinhalt
Die Wallfahrtskirche in Buckow wurde 1344 erstmals urkundlich erwähnt. Ein sogenanntes Hostienwunder brachte der Kirche den Status einer Wallfahrtskirche ein.

© Silvia Passow

Tagesspiegel Plus

Pilgern für Anfänger: Ein Besuch rund um die Wallfahrtskirche in Buckow im Havelland 

Mystisch geht’s zu im Havelländer Luch. Eine geheimnisvolle Wassernymphe, ein Fisch auf dem Kirchturm, von Dörfern, die einst Inseln waren und einem Jungbrunnen, all dies begegnet auf dem Pilgerweg in Buckow. 

Von Silvia Passow

Schon von weit her ist er sichtbar, der Fisch auf der Kirchturmspitze in Buckow bei Nennhausen im Havelland. Eigentlich würde man ein Kreuz oder eine Wetterfahne auf dem Kirchturm erwarten, doch ist der Kirchturm auch ein Leuchtturm. Ein Blick in die grüne Landschaft wirft sogleich die Frage auf, ein Leuchtturm, hier, im Schutzgebiet der Großtrappen? Einem der größten flugfähigen Vögel, von denen es heißt, dass sie gern Freitag schon wissen möchten, wer Sonntag zu Besuch kommt. Mit anderen Worten, dass Großtrappen freien Blick über die Landschaft lieben und mit Wasser recht wenig am Gefieder haben. Ja, genau hier brauchte es einen Leuchtturm.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true