zum Hauptinhalt

Brandenburg: „Schaufenster“ für Produkte aus der Region Grüne Woche soll neue Absatzmärkte erschließen

Potsdam - Unter dem Motto „Brandenburg - Land erleben“ präsentieren sich über 100 märkische Aussteller auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche in Berlin. Die weltgrößte Verbrauchermesse der Agrar- und Ernährungswirtschaft sei ein „Schaufenster“ für Produkte und Innovationen aus der Region, sagte Agrarminister Dietmar Woidke (SPD) gestern in Potsdam.

Potsdam - Unter dem Motto „Brandenburg - Land erleben“ präsentieren sich über 100 märkische Aussteller auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche in Berlin. Die weltgrößte Verbrauchermesse der Agrar- und Ernährungswirtschaft sei ein „Schaufenster“ für Produkte und Innovationen aus der Region, sagte Agrarminister Dietmar Woidke (SPD) gestern in Potsdam. Das Ziel der Aussteller sei es vor allem, neue Absatzmärkte zu erschließen.

Dies sei in den vergangenen Jahren mit „gutem Erfolg“ gelungen. Viele märkische Unternehmen aus der Branche hätten nur durch die bei der Grünen Woche gewonnen Aufträge ihre Existenz sichern können, betonte der Minister.

Bei der Ausstellung vom 13. bis 22. Januar wird das Land in der Messehalle 21a mit einer eigenen Brandenburghalle vertreten sein. Dort präsentieren 78 Firmen Produktneuheiten aus der Region, etwa Gurken-Bouletten, Bärlauchbrot, Holundersenf oder die Käse-Spezialität Rotwein-Uckerkaas. Die Fischerei Köllnitz aus Storkow bietet den Köllnitzer Räucherrolli an, dies sind geräucherte Forellen- und Lachsforellenfilets mit Lachsfüllung und Zwiebelkruste.

Am 16. Januar findet auf der Grünen Woche der Brandenburgtag statt. Woidke wird dabei unter anderem mit seinen Kabinettskollegen einen Rundgang durch die Brandenburghalle machen. Am 18. Januar wird Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) die Grüne Woche besuchen. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false