zum Hauptinhalt

Brandenburg: Siegerehrung, altdeutsch

Bei Vierspänner-Meisterschaft erklang die erste Strophe der Nationalhymne

Bei Vierspänner-Meisterschaft erklang die erste Strophe der Nationalhymne Potsdam - Als ob aus Brandenburg nicht schon genug Negativ-Schlagzeilen über Rechtsradikalismus, Neonazi-Aufmärsche und Ausländerfeindlichkeit kämen: Bei den „Deutschen Meisterschaften der Vierspänner“, die am Wochenende im märki schen Nunsdorf im südlichen Berliner Umland ausgetragen wurden, kam es nach PNN-Informationen jetzt auch noch zu einer skandalösen Panne: Zur offiziellen Siegerehrung wurde statt der Nationalhymne die erste Strophe des Deutschlandliedes abgespielt. „Von der Maas bis an die Memel, .... Deutschland, Deutschland über alles“ - so klang es deutlich aus den Lautsprechern der Arena. „Das war totaler Irsinn“, sagt dazu Turnierleiter Rudolf Temporini, der den Vorgang gestern bestätigte. „Es ist eine außerordentlich bedauerliche und peinliche Panne.“ Gerüchte, dass die Deutschland-verherrlichenden Text-Passagen auf der Tribüne und vom Publikum auch teilweise mitgesungen wurden, wies er vehement zurück. „Das kann ich ausschließen“, so Temporini. Im Gegenteil, es habe „Pfiffe und Buhrufe“ gegeben, ehe das Abspielen der Hymne aufgrund einer Intervention des tobenden SPD-Bundestagsabgeordneten Peter Danckert – er ist auch Präsident des Brandenburger Reiterverbandes – gestoppt wurde. Was dann nach Augenzeugenberichten bei der zweiten Strophe, die unter anderem „Deutsche Frauen, deutsche Treue“ huldigt, gelang. Nach Schildungen Danckerts hat auf der Tribüne – anwesend war die deutsche Reitsportelite mit dem Bundestrainer, dem olympischen Fachkomitee – blankes Entsetzen geherrscht. „Es ist der schlimmste Eklat, den man sich bei einer so hochkarätigen Veranstaltung nur vorstellen kann.“ Allerdings ist trotz hektischer Überpürfungen immer noch nicht geklärt, wie es zu dem Eklat kommen konnten. „Es ist ein Rätsel“, so Temporini. „Da hat offenbar jemand auf den falschen Knopf gedrückt“. Nur, dass das Lied auf legalen CD´s gar nicht erhältlich ist. Nach Angaben Temporinis und Danckerts solle einer der Helfer vor Ort aus Unwissenheit „drei Versionen der Nationalhymne“ aus dem Internet heruntergeladen haben. Die besagte CD sei dann versehentlich abgespieltworden. Vom „Märkischen Reit- und Fahrverein“ Nunsdorf, dem Veranstalter vor Ort, war gestern keine Stellungnahme zu erhalten. Gegenüber dem Brandenburger Reisportverband wurde das „Versehen“ bestätigt. Ob es ein Nachspiel hat, ist offen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false