zum Hauptinhalt

Brandenburg: „Tag der Außenlager“

60. Jahrestag: Gedenkfeiern in Sachsenhausen und Ravensbrück fortgesetzt

60. Jahrestag: Gedenkfeiern in Sachsenhausen und Ravensbrück fortgesetzt Oranienburg – Die Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der KZ-Befreiungen sind am Montag in den brandenburgischen Gedenkstätten Sachsenhausen und Ravensbrück mit dem „Tag der Außenlager“ fortgesetzt worden. Vor mehreren hundert Besuchern, darunter viele KZ-Überlebende, wurde am ehemaligen Außenlager „Klinkerwerk“ des KZ Sachsenhausen in Oranienburg die Open-Air-Dokumentation „Steine für ''Germania'' - Granaten für den ''Endsieg''“ eröffnet. Bei der Zeremonie spielte das Polizeiorchester Israel. In Templin kamen gestern rund 150 Überlebende des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück bei Fürstenberg/Havel zusammen, die als Kinder dort inhaftiert waren oder dort geboren wurden. Die Überlebenden der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück besuchten gestern zahlreiche ehemalige Außenlager in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, in denen sie in der Schlussphase des NS-Regimes Zwangsarbeit in der Rüstungsindustrie leisten mussten. Gestern Mittag fand ein Gedenken am Todesmarsch-Museum im Belower Wald bei Wittstock statt. Auf das Gebäude war im September 2002 ein Brandanschlag verübt worden. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false