zum Hauptinhalt

Brandenburg: Tourismus-Branche boomt weiter

Zwei Millionen Übernachtungen im Jahr – eine Steigerung um 4,6 Prozent / Bessere Bettenauslastung

Zwei Millionen Übernachtungen im Jahr – eine Steigerung um 4,6 Prozent / Bessere Bettenauslastung Potsdam - Die Tourismusbranche im Land Brandenburg boomt auch in diesem Jahr: Rund zwei Millionen Übernachtungen und damit 4,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum wurden in den ersten vier Monaten des Jahres 2004 registriert, teilte der Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik am Mittwoch in Potsdam mit. Dabei lockte die Mark rund 726 000 Besucher, was einem Plus von sieben Prozent entsprach. Die Zahlen bei Übernachtungen und Gästen wuchsen in jedem der ersten vier Monate. Am stärksten zulegen konnte die Uckermark mit einem Anstieg der Übernachtungen um 27,7 Prozent. Der Fläming ist indes neuer Spitzenreiter unter den märkischen Reisegebieten: Er führt mit 260459 Übernachtungen die vorgelegte Tourismusbilanz für das erste Drittel des Jahres 2004 an. Es folgen das Oder-Spree-Seengebiet mit 219000 Übernachtungen, das Ruppiner Land mit 196229 Übernachtungen und das Barnimer Land mit 189916 Übernachtungen. Der Spreewald, jahrelang zusammen mit der Landeshauptstadt Potsdam wichtigster Besuchermagnet, liegt mit 182000 Übernachtungen erst auf Platz 6. Die Betten in Brandenburg waren den Angaben nach seit Jahresbeginn zu 24,4 Prozent ausgelastet – im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 23,6 Prozent. Dabei lag die Auslastung - betrachtet man ausschließlich den Bereich der Hotellerie – von Januar bis April bei 21,4 Prozent. In die Tourismus-Statistik fließen Hotels und Pensionen mit mehr als acht Betten sowie Campingplätze ein - ohne Dauercamper. dpa/thm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false