zum Hauptinhalt

Brandenburg: Weitere 490 Millionen Euro für Lausitz Land sagt Braunkohle- sanierung bis 2007 zu

Potsdam – In Brandenburg sollen bis 2007 noch rund 490 Millionen Euro in die Renaturierung von Tagebauflächen in der Lausitz fließen. Ziel der Maßnahme sei es, bergbauliche Folgeschäden in den auslaufenden oder ehemaligen Abbaugebieten auszugleichen, sagte Infrastrukturminister Franz Szymanski (SPD) gestern in Potsdam.

Potsdam – In Brandenburg sollen bis 2007 noch rund 490 Millionen Euro in die Renaturierung von Tagebauflächen in der Lausitz fließen. Ziel der Maßnahme sei es, bergbauliche Folgeschäden in den auslaufenden oder ehemaligen Abbaugebieten auszugleichen, sagte Infrastrukturminister Franz Szymanski (SPD) gestern in Potsdam. Mit der Braunkohlesanierung unterstütze die Landesregierung darüber hinaus den Strukturwandel in der Lausitz und sichere Arbeitsplätze. Nach den Worten Szymanskis sind in den bergbaubetroffenen Regionen Südbrandenburgs von 2003 bis 2007 insgesamt Sanierungsleistungen in Höhe von 841 Millionen Euro geplant. Durch zusätzliche Mittel aus EU-Strukturfonds soll diese Summe noch um knapp 40 Millionen Euro erhöht werden. Von 1991 bis 2002 flossen rund 2,7 Milliarden Euro in die Braunkohlesanierung in der Mark. In den Tagebauen im Land waren nach Ministeriumsangaben im Jahr 2003 rund 4700 Menschen direkt oder indirekt beschäftigt. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false