zum Hauptinhalt

Brandenburg: Weniger Arbeitslose – Mehr Pädagogen ohne Job

Potsdam - Die Arbeitslosigkeit in Brandenburg geht weiter zurück. Die Zahl der Erwerbslosen verringerte sich im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 3536 auf 222 834.

Potsdam - Die Arbeitslosigkeit in Brandenburg geht weiter zurück. Die Zahl der Erwerbslosen verringerte sich im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 3536 auf 222 834. Das waren 12 651 Betroffene weniger als im Vorjahr, wie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit gestern mitteilte. Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) nannte die Entwicklung „erfreulich“. Seit Januar 2005 sei die Zahl der Arbeitslosen um etwa 53 700 gesunken. Der Regionaldirektion zufolge verringerte sich die Arbeitslosenquote gegenüber September um 0,3 Prozentpunkte auf 16,6 Prozent. Vor einem Jahr waren es 17,6 Prozent. Dabei müsse berücksichtigt werden, dass in den Zahlen seit Anfang 2005 auch Sozialhilfeempfänger erfasst sind. Vom Arbeitsplatzabbau am stärksten betroffen waren Lehrer und Erzieher sowie das Baugewerbe. Mehr Beschäftigte gab es dagegen im Bereich Grundstücks- und Wohnungsmarkt, der Energie- und Wasserversorgung sowie im Gastgewerbe. Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren verringerte sich im Vergleich zum Vormonat um 2733 auf 29 365. Gegenüber dem Vorjahr ging sie um 405 zurück. Bei den unter 20-Jährigen sank die Zahl der Jobsuchenden um 14,9 Prozent auf 5288. Im Vergleich zum Vorjahr waren in dieser Altersgruppe 852 Jugendliche mehr gemeldet. Das entspricht einem Zuwachs um 19,2 Prozent. Ende Oktober standen 16 993 offene Stellen zur Verfügung, 10 318 mehr als ein Jahr zuvor. 10 451 Angebote waren neu, 1338 mehr als im Vormonat und 4152 mehr als 2004. Der Zuwachs resultiert vor allem aus der Einrichtung von Ein-Euro-Jobs. Alexander Gruber

Alexander Gruber

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false