zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: 15 Jahre ohne Bobigny

Deutsch-Französische Gesellschaft feiert Jubiläum

Deutsch-Französische Gesellschaft feiert Jubiläum Französische Autos, französisches Essen, französische Geschichte – die Gründe im Verein der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Potsdam mitzuwirken sind laut Präsident Udo Scholze bei seinen Mitglieder schon immer „ganz unterschiedlich“. Heute feiert der Verein sein 15-jähriges Jubiläum ab 18 Uhr im Haus des Internationalen Bundes in der Heinrich-Mann-Allee 103. 1990 wurde die Gesellschaft gegründet. „Damals war natürlich das Interesse an Ländern wie Frankreich sehr groß“, erinnert sich Scholze. Er war von Anfang an Vorsitzender der Gesellschaft, die bis heute ehrenamtlich arbeitet. Von ehemals 25 stieg die Mitgliederzahl auf 60. Das Ziel des Vereins blieb gleich. „Wir wollen die Menschen mit Frankreich vertraut machen und Franzosen und Deutsche zusammenbringen“, so Scholze. Dazu veranstaltet die Gesellschaft Vorträge, Konzerte, Kochkurse, Studienreisen. Solche Aktionen organisiert seit Jahren Geschäftsführerin Ute Veit: „erfolgreich“, wie sie findet. Nur einen wunden Punkt sehen Ute Veit und Udo Scholze: Die Beziehungen von Potsdam zu seiner Partnerstadt Bobigny nach 1990. „Wir haben von dort wenig Reaktionen erhalten und keine entsprechenden Partner gefunden“, sagen Veit und Scholze. Also mussten neue Kontakte geknüpft werden: Seit Ende 1999 unterhält die Gesellschaft Beziehungen mit der Association franco-allemande Buc „Versailles-Potsdam“ (AFA). Über den Partnerverein in Versailles kam es zu dem angestrebten Austausch. Künstler reisten nach Frankreich, selbst Mitglieder der Potsdamer Feuerwehr – und Gegenbesuche kamen. Der Präsident der AFA ist auch zu Gast bei der heutigen Feier. Und Bobigny? „Nach dem Besuch des Oberbürgermeisters vor zwei Wochen sind wir natürlich offen für neue Kontakte“, gibt sich Scholze zurückhaltend. Heute will er erst einmal feiern – und seinen Gästen dabei näher bringen, dass es in der Deutsch-Französischen Gesellschaft nicht nur um ernste Themen geht: „Wir gehen auch einfach ’mal zusammen Wein trinken.“ H. Kramer

H. Kramer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false