zum Hauptinhalt

DER BODY MASS INDEX (BMI): Ab wann ist ein Mensch Adipositas?

DER BODY MASS INDEX (BMI) Die Wissenschaft unterscheidet bei Erwachsenen anhand des Body Mass Index (BMI), wer „nur“ Übergewicht mit sich schleppt oder als Adipositas gilt. Der Wert wird über eine international anerkannte Formel errechnet: Das BMI berechnet sich aus Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch die Körperhöhe in Meter zum Quadrat.

DER BODY MASS INDEX (BMI) Die Wissenschaft unterscheidet bei Erwachsenen anhand des Body Mass Index (BMI), wer „nur“ Übergewicht mit sich schleppt oder als Adipositas gilt. Der Wert wird über eine international anerkannte Formel errechnet: Das BMI berechnet sich aus Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch die Körperhöhe in Meter zum Quadrat. Ergibt der Quotient einen Wert zwischen 18,5 und 24,9, so gilt der als „normal“. Als Übergewicht gelten Werte zwischen 25 und 29,9. Danach folgen bis 34,9 Adipositas I und bis 39,9 Adipositas II. Extreme Adipositas gilt bei einem Wert darüber. Wer unter dem Wert „normal“ liegt, ist salopp gesagt zu dünn. Für Kinder und Jugendliche werden andere Verfahrensweise zur Berechnung der Statistiken verwendet. Bei Kindern im Alter von sechs Jahren gilt ein BMI-Wert von 17 bis 18 als durchschnittlich, über 19,5 als stark übergewichtig. In Potsdam und dem Land Brandenburg sind laut Bildungsminister Holger Rupprecht ein Drittel aller Kinder ober- und unterhalb der „Normalwerte“. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false