zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Abend der Offenen Tür im Astro-Institut

Morgen lädt das Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP) wieder zu einem „Donnerstag Abend der Offenen Tür“ ein. Um 21 Uhr wird Stefan Schmeja im Hörsaal des Schwarzschild-Hauses einen Vortrag zum Thema „Wie aus Gas und Staub Sterne werden - Beobachtungen und Simulationen im Vergleich“ halten.

Morgen lädt das Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP) wieder zu einem „Donnerstag Abend der Offenen Tür“ ein. Um 21 Uhr wird Stefan Schmeja im Hörsaal des Schwarzschild-Hauses einen Vortrag zum Thema „Wie aus Gas und Staub Sterne werden - Beobachtungen und Simulationen im Vergleich“ halten. Sterne existieren nicht ewig, sondern sie sind Teil des kosmischen Materiekreislaufs. Mit Hilfe von Computersimulationen versucht man, diesen Prozess nachzuvollziehen und zu verstehen. Darüber referiert Schmeja. Anschließend werden in einer Führung durch das Hauptgebäude des Astrophysikalischen Instituts, der Sternwarte Babelsberg, mit seinem 65cm-Refraktor historische Instrumente aus der Astronomie, insbesondere zur Ortsbestimmung und Zeitmessung, erläutert. Bei schönem Wetter kann man danach selbst einmal einen Blick durch ein Teleskop werfen. Veranstaltungsort: Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP), Schwarzschildhaus, am Park Babelsberg, Allee nach Glienicke, Haltestelle Sternwarte der Buslinie 694. Die Veranstaltung ist kostenfrei; Anmeldungen sind nicht nötig.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false