zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Alles, was flattert und piepst, zählt Diesjährige Vogelzählung vom 20. bis 22. Mai

Potsdam und Umgebung waren im vergangenen Jahr der „Testballon“ für die „Stunde der Gartenvögel“ in Brandenburg. Nun wird die Aktion mit Unterstützung der Gartenfreunde nicht nur landesweit, sondern sogar bundesweit stattfinden.

Potsdam und Umgebung waren im vergangenen Jahr der „Testballon“ für die „Stunde der Gartenvögel“ in Brandenburg. Nun wird die Aktion mit Unterstützung der Gartenfreunde nicht nur landesweit, sondern sogar bundesweit stattfinden. Zwischen dem 20. und 22. Mai sind wieder alle Vogelfreunde aufgerufen, eine Stunde lang die Gartenvögel in ihrem Wohnumfeld zu beobachten und die Daten dann dem Naturschutzbund NABU zu melden. Die Teilnahme an der Zählaktion ist einfach und macht Spaß: Die Teilnehmer suchen sich am kommenden Wochenende zu einer Stunde ihrer Wahl ein ruhiges Plätzchen, von wo aus man gut beobachten kann. Gezählt werden alle Vögel, die man beim Blick in den Garten oder den örtlichen Park entdecken kann. Die Zählhilfe – die im Internet unter www.stunde-der-gartenvoegel.de zu finden ist – erleichtert die Erfassung der Vögel. Der Bogen bildet die häufigsten Gartenvögel ab und bietet die Möglichkeit zum Ankreuzen der beobachteten Individuen. Er hilft dabei, Doppelzählungen zu vermeiden, indem jeweils die höchste Anzahl der Vögel einer Art innerhalb der Beobachtungsstunde notiert wird. Wichtiger Hinweis: Dieselbe Amsel fünfmal hin- und herfliegen zu sehen, macht nicht fünf Amseln. Schon im vergangenen Jahr machten viele mit bei der „Volkszählung“ der Gefiederten. Mit 421 gemeldeten Zählungen war die Resonanz überraschend groß. Insgesamt 13 082 Vögel in 97 Arten wurden gemeldet – natürlich sind das nicht alles Gartenvögel. Mit Abstand die häufigste Art war der Haussperling mit 2816 Zählungen. Die nächsthäufigen Arten waren Star, Amsel, Kohlmeise, Blaumeise und Grünfink. Sollen die Zählungen repräsentativ sein, benötigt der NABU auch in diesem Jahr sowie in den Folgejahren eine große Anzahl von Unterstützern. Im Potsdamer Naturkundemuseum in der Breiten Straße ist die Ausstellung „Tiere im Garten“ zu sehen, durch die im Vorfeld der Gartenvogelzählung fachkundig geführt wird (morgen und übermorgen, 18. und 19. Mai, jeweils um 15 Uhr). Unter den Teilnehmern der „Stunde der Gartenvögel“ werden übrigens auch in diesem Jahr wieder Preise verlost. Neben Reisen nach Skandinavien gibt es unter anderem Gartenstühle und Nistkästen zu gewinnen. NIK Die Zählbögen sind erhältlich beim NABU Brandenburg, Lindenstraße 34, oder im Internet unter www.stunde-der-gartenvoegel.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false