zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Aquarienbesitzer, Fußballfans und Politiker

Auf der Internetseite „Vereinsmeier“ sind 380 Potsdamer Vereine und Initiativen verlinkt

Eine Internet-Plattform für Potsdamer Vereine und Initiativen ist ab heute online. Vom Fußballclub über Freimaurerloge, Frühchentreff und Tauschring bis hin zu politischen Parteien zeigt sich dort, was unter Potsdamern - mehr oder weniger organisiert - alles so läuft. Der so genannte „Vereinsmeier“ ist eine Idee des FDP-Kreisverbandes Potsdam. 380 Vereine, Bürgerinitiativen und gemeinnützige Initiativen aus der Landeshauptstadt sind auf der Internet-Seite verlinkt, sagt Marcel Yon, FDP-Kreisvorsitzender. Darunter auch ausgefallene wie „Vallisneria“, der Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Aktuellster Eintrag ist die Initiative „Wir bleiben Eisenhart“ gegen den geplanten Umzug der Eisenhartschule. Der Interessierte kann die Potsdamer Vereinslandschaft nun alphabetisch, über Kategorien („Sport“, „Politik“, „Schulen“) oder nach Stichworten durchsuchen. Der Service ist kostenlos.

Das bisherige Angebot ist durchaus offen für Ergänzungen, betont Yon: „Wir freuen uns über jeden Hinweis.“ Die Vereine stellen sich auf der Seite jeweils mit einem kurzen Text vor. Kontaktdaten und der Verweis auf die eigene Home-Page sind ebenso angeben. Aufgenommen werden nur gemeinnützige und nicht-kommerzielle Initiativen, so Yon. Die Seitenbetreiber behalten sich das Recht vor, Seiten mit diskriminierendem oder anstößigem Inhalt auszuschließen.

Die FDP verspricht sich von dem Angebot die Stärkung des bürgerlichen Engagements in Potsdam, erklärte Yon. Die Unterstützung privater Initiativen entspricht der Philosophie der liberalen Partei: „Je mehr Aktivitäten von den Bürgern selbst durchgeführt werden, desto besser ist es für die Stadt oder den Staat“, sagt Yon. Zwar gebe es viele Vereine in der Landeshauptstadt, sie seien jedoch schlecht vernetzt. JaHa

Im Internet: www.vereinsmeier.org

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false