zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Auf der Suche nach Omas

Wunschgroßeltern sind sehr gefragt. Freiwilligenagentur hilft beim Finden von Wahlverwandten

Der Bedarf scheint groß: Auf das von den PNN veröffentlichte Angebot eines Oma-Verleihs meldeten sich bei der Freiwilligenagentur vom Sekiz e.V. zig Familien und Alleinerziehende, die dringend jemanden für die Betreuung der lieben Kleinen suchen. Indes: Es mangele an ehrenamtlichen Großeltern, bedauert Marlies Händel-Burkhardt, Leiterin der Freiwilligenagentur.

„Wir wollen keine kostenlose Dienstleistung vermitteln“, stellt sie noch einmal klar, „sondern Wahlverwandtschaften bilden.“ Wer sich freiwillig auf die nicht immer leichte Aufgabe der Kinderbetreuung einlasse, könne auch eine Gegenleistung erwarten, ergänzt Angelika Tornow, Geschäftsführerin des Trägervereins. So stelle sie sich vor, dass die Wunsch-Omas in die Familien integriert werden. Das bedeute zum Beispiel, dass sie zu Festtagen eingeladen werden oder mit in den Urlaub fahren. Und auch Pflege und Hilfe erhielten, wenn sie mal krank würden. „Vor dem Anvertrauen der Kinder liegt Vertrauen“ sagt Händel-Burkhardt und das entstehe durch vertrauensbildende Maßnahmen. Die Freiwilligenagentur wolle bei der Bildung dieses Vertrauensverhältnisses aber nicht nur vermitteln, sondern den Prozess mitbegleiten. Das setze bei allen die Bereitschaft zum Konflikt und zur Selbstreflexion voraus, betont die Agenturleiterin, „eben wie in einer richtigen Familie“. Weitere Voraussetzungen für Wahl-Omas und -Opas sei, dass sie Zeit hätten und die Bereitschaft, sich auf Kinder einzulassen, „auch in trotzigen und nervigen Phasen“, zählt die Leiterin auf. Mit der Suche nach ehrenamtlichen Familienmitgliedern spreche man tatsächlich die Großelterngeneration im Alter ab 55 Jahren an. Denn genau diese sei auch angefragt worden. In der heutigen Gesellschaften würden die Familien oftmals berufsbedingt auseinander gerissen, Kinder wüchsen mit seltenem Großelternkontakt auf. „Dabei sind gerade auch ihre Lebenserfahrungen wichtig für die Kinder“, so Händel-Burkhardt. Nicola Klusemann

Interessierte erreichen die Freiwilligenagentur unter Tel.: (0331) 6200281.

Nicola Klusemann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false