zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Auf Floras Spuren“

Vorverkauf zur 7. Potsdamer Schlössernacht beginnt am Montag / 32 000 Tickets im Angebot

Vorverkauf zur 7. Potsdamer Schlössernacht beginnt am Montag / 32 000 Tickets im Angebot Der Vorverkauf für die Tickets zur Potsdamer Schlössernacht am 20. August 2005 startet am kommenden Montag in der Ticketeria im Sterncenter Potsdam. Insgesamt 32 000 Tickets werden angeboten, 24 000 davon im freien Verkauf. Das erklärte gestern Reinhard Mann, der Leiter der Arbeitsgemeinschaft Schlössernacht bei einer Pressekonferenz im Hotel Mercure. Eine Karte kostet 28, ermäßigt 24 Euro. Erhältlich sind die Tickets an den üblichen Potsdamer Vorverkaufsstellen, über Internet, die Telefon-Hotline oder bundesweit 500 Theaterkassen. Neben dem Programm für 2005 stellte Mann die Ergebnisse einer Besucherumfrage 2004 vor, nach der nur sieben Prozent der Teilnehmer aus Potsdam kamen, 34 Prozent der Besucher waren Berliner, 32 kamen aus dem Umland, 23 Prozent aus dem Bundesgebiet. Die nächste Schlössernacht wird sich unter dem Motto „Auf Floras Spuren“ präsentieren, teilte der Generaldirektor der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Hartmut Dorgerloh, mit. Der antiken Göttin der Blumen und Gärten werde im Programm als auch in der Gestaltung des Abends gehuldigt: Erstmals öffnet die Parkgärtnerei ihre Türen und der Botanische Garten der Universität wird nicht nur wie bisher in Paradiesgarten und Gewächshäuser einladen, sondern auch Bühne für Konzerte sein. Gastronomische Einrichtungen werden mit Blumen geschmückt. Wie in den vergangenen Jahren sind Park und Schlösser illuminiert, die Schlösser können besichtigt werden, auf zwölf Open-air-Bühnen wird Tanz, Theater, Musik, Literatur und Kleinkunst gespielt. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Einweihung der neuen Brücke über den Maschinenteich. 50 000 Euro habe die Wiederherstellung gekostet, ein „namhafter“ Anteil sei aus den Eintrittsgeldern 2004 finanziert worden, berichtete Mann. Auch 2005 wird der Eintrittspreis zum Erhalt der Schlösser und Gärten genutzt. Der Erlös wird für die Restaurierung der vier Marmorsäulen im Parterre von Schloss Sanssouci verwendet, kündigte Stiftungschef Dorgerloh an. Auch in Zukunft werde die Stiftung mit der Agenturen-Arbeitsgemeinschaft zusammenarbeiten. Die Befragung ergab über die Besucherstruktur hinaus, dass ein Großteil der Gäste die Veranstaltung zwar insgesamt mit gut bis sehr gut bewertete, dem Besucherservice aber schlechte Noten gab. Kritikpunkte waren die Toiletten, wenige Sitzgelegenheiten und das durch die mit dem Auto Angereisten verursachte Verkehrschaos. Um Letzteres 2005 zu vermeiden, werden derzeit Gespräche mit den Potsdamer Verkehrsbetrieben geführt, teilte Mann mit. M. Hartig Infos unter www.schloessernacht-2005.de, Ticket-Hotline Tel.: 0180/557 00 00 (0,12 Euro/Minute)

M. Hartig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false