zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Auf nach Shanghai

Schiller- und Leibniz-Gymnasiasten gehen auf Reisen – für „Odyssey of the Mind“

Rund 16 Stunden wird das Team des Schiller-Gymnasiums unterwegs sein, das am Donnerstags auf die Reise nach China geht: Zunächst  mit dem Zug von Potsdam nach Frankfurt (Main), dann non stop mit dem Flugzeug nach Shanghai. Die sieben Mädchen und Jungen aus der elften Klasse mit Coach Gerd Kurze werden sich dort an den chinesischen Landesmeisterschaften im internationalen Schüler-Wettbewerb „Odyssey  of the Mind“ beteiligen. Dafür haben sie aus buntem Papier und Balserholz eine rund 20 Zentimeter  hohe geometrische Konstruktion gebastelt, die einer hohen Gewichtsbelastung standhalten soll.

Mit diesem Exponat wollen es die Drewitzer Gymnasiasten dann auch bis zu den World Finals schaffen, die Ende Mai oder Anfang Juni im US-Bundesstaat Iowa ausgetragen werden. Dazwischen aber liegt noch der hiesige Regionalausscheid, der für den 17. und 18. März in der Kennedy-Schule in Berlin–Zehlendorf angesetzt ist. Dazu wird dann auch der Gegenbesuch aus Shanghai kommen. 42 Schüler aus der dortigen Partnerschule des Schiller-Gymnasiums werden erwartet, die sich zehn Tage in Potsdam umsehen wollen. Quartier beziehen sie in der Schiller-Grundschule an der Drewitzer Sternstraße und im Internatsgebäude  am Schlaatz.

Geplant sind Wanderungen durch die Stadt, Ausflüge in das Umland, Empfänge, Besuche bei Gastfamilien und auch eine Reise zum Volkswagenwerk in Wolfsburg. Ein solches Programm zum Kennenlernen von Land und Leuten erwartet auch die Schiller-Gymnasiasten in Shanghai.   Wie „Odyssey“-Coach Gerd Kurze berichtete, werden sie den Transrapid testen, das historische Viertel der Sieben-Millionen-Einwohner-Stadt erkunden, den Fernsehturm besichtigen und viel Zeit zur Vertiefung der Kontakte mit den dortigen Schülern verbringen und auch ein Reisetagebuch schreiben. An den chinesischen Landesmeisterschaften beteiligen sich auch 35 Schüler aus Berlin, die bereits morgen vom Flughafen Tegel auf die Reise gehen.

Ebenso aktiv am Wettbewerb „Odyssey of the Mind“ beteiligt sind die Schüler des Potsdamer Leibniz-Gymnasiums am Stern. Schon dreimal haben Leibniz-Teams den Sprung zum Weltfinale der klugen Ideen in den USA geschafft, am diesjährigen Thema wird bereits fleißig gearbeitet: Ein Junge in Indien spricht mit Tieren, um deren Probleme zu lösen – und die Tiere wiederum müssen auch auf die Probleme des Jungen eingehen. Auf dieser Aufgaben-Basis sind die sechs Mädchen und Jungen aus der siebten und zehnten Klasse mit Coach Lia Hennig nun dabei, Ideen für ein kreatives Projekt zu entwickeln. Natürlich hofft auch das Leibniz-Team, Ende Mai wieder zum Weltfinale in die USA fliegen zu können. Georg Jopke

Georg Jopke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false