zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten Schulzendorf - Jörn Behrsing, Entertainer und Fagottsolist, lädt am kommenden Donnerstag ab 19.30 Uhr zu einer literarisch-virtuosen-musikalischen Lesung zum Ausklang des Kleistjahres 2011 in die Schulzendorfer Patronatskirche ein.

Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten Schulzendorf - Jörn Behrsing, Entertainer und Fagottsolist, lädt am kommenden Donnerstag ab 19.30 Uhr zu einer literarisch-virtuosen-musikalischen Lesung zum Ausklang des Kleistjahres 2011 in die Schulzendorfer Patronatskirche ein. In Begleitung des Pianisten Manfred Schmitz wird sich der Literaturwissenschaftler in seiner erfrischenden und temperamentvollen Art den kleinen Edelsteinen zuwenden – den Anekdoten und Feuilletons über Heinrich von Kleist. Die Veranstaltung ist ein Muss für alle, die Kleist lieben, verehren oder ihn kennen lernen wollen. Preis: Vorverkauf: 8 Euro, Abendkasse: 9 Euro.

Infostelle/Buchung: 033762-43148

www.schulzendorf.de

Grundkochkurs im „Goldenen Hahn“

Finsterwalde - Wer sich für das neue Jahr vorgenommen hat, kochen zu lernen oder einfach mal öfter selber den Kochlöffel schwingen will, der ist bei dem Kochkurs im „Goldenen Hahn“ in Finsterwalde am kommenden Samstag ab 9 Uhr genau richtig. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einleitung können die Hobbyköche auch schon ans Werk gehen. Bei Prosecco, Kaffee, Tee und Mineralwasser wird Stück für Stück ein herrliches Menü zubereitet. Nebenbei gibt es noch eine ganze Menge guter Tipps und Tricks für Zuhause. Im Anschluss erfolgt der Verzehr des gekochten Menüs mit korrespondierenden Weinen. Zum Essen sind auch weitere Gäste herzlich eingeladen. Ein Rezeptheft und eine Kochschürze erinnern an den ‚köstlichen' Tag. Preis: 110 Euro, Menü Grundkochkurs 40 Euro (inklusive korrespondierenden Weinen 55 Euro).

Infostelle/Buchung: 03531-2214

www.goldenerhahn.com

Winterwanderung zur Hellmühle

Biesenthal - Pünktlich zum Ferienbeginn findet in Biesenthal am kommenden Samstag ab 9.30 Uhr eine tolle Winterwanderung nach Hellmühle statt. Nach der etwa sechs Kilometer langen Wanderung mit der Wanderleiterin Gerda Schmidt warten Gegrilltes, Getränke sowie Kaffee und Kuchen auf die Ausflügler. Auch für die Kinder werden besondere Überraschungen bereitgehalten. So gibt es ein Lagerfeuer, an dem Knüppelkuchen gebacken werden kann. Bei einem Naturquiz und der Vogelfutterherstellung können sie außerdem ihr Wissen und ihr Können unter Beweis stellen. Preis: Spende erbeten.

Infostelle/Buchung: 03344-333200

www.berg-frei.de

Majestät, wir gratulieren!

Rathenow - Der Schauspieler Harald Arnold liest am kommenden Sonntag ab 17 Uhr im Kulturzentrum Rathenow Geschichten aus dem Leben und Wirken Friedrichs des Großen, dessen 300. Geburtstag am 24. Januar 2012 gewürdigt wird. Susanne Maria Pietrowski spielt auf der Querflöte Musikstücke aus der Rokokozeit. Der Alltag in Preußen, das Leben am Hofe, die Kriege, die Gäste auf Schloss Sanssouci, das merkwürdige Verhältnis zu seiner Ehefrau, die Begegnung mit dem Philosophen Voltaire, die Flötenkonzerte. Die Lesung wird auf spannende und vergnügliche Weise an die Lebenszeit des großen Preußenkönigs erinnern. Bei so viel Genuss für Auge und Ohr darf auch der Genuss für den Gaumen nicht fehlen: Ganz nach dem Geschmack Friedrichs des Großen wird eine Sauerkrautsuppe nach Preußischer Art sowie kräftiges Landbrot serviert. Preis: 15 Euro.

Infostelle/Buchung: 03385-519042

www.kulturzentrumrathenow.de

Lichterzauber

Luckenwalde - Kerzenschein, der sich im Wasser spiegelt, meditative Musik und ein Meer aus Lichtern hüllen die Fläming-Therme am kommenden Sonntag ab 18 Uhr in eine zauberhafte Atmosphäre. Der Lichterzauber bietet Romantik pur zum Entspannen und Wohlfühlen. Da kann die Kälte des Winters und der stressige Alltag ganz einfach für ein paar Stunden vergessen werden. Preis: 13,50 Euro, Kinder bis 15 Jahre 8,50 Euro.

Infostelle/Buchung: 03371-40020

www.flaemingtherme.de

Geschichten im Glasmacherhaus

Neuglobsow - Das Glasmacherhaus Neuglobsow lädt am Dienstag nächster Woche ab 13 Uhr zum Bastelnachmittag für Jung und Alt. Alte Gläser und Flaschen können kreativ gestaltet werden. Außerdem können die Gäste das Glasmuseum erkundet. Die historische Ausstellung im Glasmacherhaus beflügelt die Fantasie zu einer Zeitreise in die Vergangenheit. Viele Exponate und zwölf Geschichten stammen aus der Zeit, als Neuglobsow vor über 200 Jahren als Glasmacherdorf entstand. Sie berichten von Leuten, die zwischen 1780 und 1890 in der Neuglobsower Glashütte arbeiteten. Preis: 1 Euro (plus 1 Euro je gestaltetes Glas).

Infostelle/Buchung: 033082-40863

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false