zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

Gartentage am BarockschlossElsterwerda - Rund um das Barockschloss in Elsterwerda – ehemals Jagdsitz August des Starken – werden am kommenden Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr die Gartentage ausgerichtet: Gartenaccessoires, Gartenmöbel, exotische Pflanzen und Kräuter, handgefertigte Keramik oder klassische Ideen zur Gartenplanung sind bei dieser Verkaufsausstellung zu sehen. Die Besucher spazieren durch phantasievolle Schaugärten, lassen sich inspirieren und informieren sich bei den Ausstellern an den Ständen.

Gartentage am Barockschloss

Elsterwerda - Rund um das Barockschloss in Elsterwerda – ehemals Jagdsitz August des Starken – werden am kommenden Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr die Gartentage ausgerichtet: Gartenaccessoires, Gartenmöbel, exotische Pflanzen und Kräuter, handgefertigte Keramik oder klassische Ideen zur Gartenplanung sind bei dieser Verkaufsausstellung zu sehen. Die Besucher spazieren durch phantasievolle Schaugärten, lassen sich inspirieren und informieren sich bei den Ausstellern an den Ständen. Abgerundet wird die Ausstellung von Gartenkonzerten und ergänzt von einem kulinarischen Angebot.

Infostelle/Buchung: Agentur SELL-CUBE marketing, Tel.: 03533-163152 oder im Internet: www.gartentage.eu

78. Tag für Denkmalpflege

Brandenburg/Havel - Beim Tag der Denkmalpflege am kommenden Sonntag können Bürger und Besucher von Brandenburg an der Havel die Stadt und ihre Denkmale unter dem Motto „Bildung und Denkmalpflege“ bei fünf kostenfreien Führungen kennenlernen. Nach den Führungen, die um 13 Uhr am Paulikloster beginnen gibt es ab 16 Uhr am Zielpunkt, dem Dom, Kaffee und Kuchen. Dort werden die Teilnehmer der Führung über Restaurierungsarbeiten im Dombezirk informiert. Der Tag endet mit Vorträgen und einem Orgelkonzert vom Domkantor KMD Matthias Passauer.

Infostelle/ Buchung: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches, Landesmuseum (BLDAM), Tel.: 033702-71213 oder im Internet: www.denkmalpflege.brandenburg.de

Medizin und Pückler-Forschung

Cottbus-Branitz - Der diesjährige Internationale Museumstag am Kommenden Sonntag steht in Cottbus im Zeichen der ehrenamtlichen Tätigkeit. Aus diesem Anlass stellt Dr. Partzsch seine „Wandlung“ vom Obermedizinalrat zum Pückler-Forscher vor. Gezeigt werden die Ergebnisse seiner Arbeit, z.B. nach der Auseinandersetzung mit dem schriftlichen Nachlass des Fürstenpaares. Die Besucher sehen die Handschrift des Fürsten Pückler, wie auch Originalbriefe Lucies. Diese Briefe überließ vor kurzem die Familie von Reventlow als Dauerleihgabe der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz.

Infostelle/ Buchung: Stiftung Fürst-Pückler-Museum, Park und Schloss Branitz, Tel.: 0355-7515221 oder im Internet: www.pueckler-museum.de

Mittelalterspektakel

Lübben - Das Lagerleben versetzt die Besucher in verschiedene Epochen des Mittelalters. Auf dem Markt in Lübben bieten Händler von Freitag bis Sonntag ihre Ware feil, Handwerker zeigen, wie damals gearbeitet wurde. Speisen für jeden Gaumen werden angeboten. Die Besucher begegnen am Freitag und Samstag von 10 bis 24 Uhr (Sonntag bis 18 Uhr) Elfen, Gnomen und Hexen. Ritter, Gaukler, Akrobaten und Feuerkünstler treten auf. Beim Tavernenspiel um 21 Uhr zeigen sich Akteure & Band auf der Bühne und bringen den Burglehn zum Kochen.

Infostelle/Buchung: Agentur Querdenker, Tel.: 03546-225397 oder im Internet: www.mittelalterspektakel.com

Jäten im Paradies

Brandenburg/Havel - Gerhard Göschels Rauminstallationen, Malerei und Zeichnungen sind nicht als Erklärungen oder Auswege aus dem Heute zu sehen – doch sie zwingen den Betrachter, der sich auf sie einlässt, zu einer mitunter beklemmenden Bilanzierung. Die Ausstellung endet am kommenden Freitag um 18.00 Uhr mit einem Auftritt der Tänzerin Fine Kwiatkowski.

Infostelle: www.brandenburgertheater.de/kunsthalle-brennabor

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false