zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Baumhaus und Tanzkurs: Geld für Projekte

Innenstadt – Ein Baumhaus zur Integration von Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz: Mit 10 000 Euro soll dieses Projekt des Luckenwalder Holzkünstlers Mario Mannhaupt unterstützt werden. Mannhaupt erhielt gestern Vormittag im Stadthaus in der Ebertstraße einen von sieben Zuwendungsbescheiden aus dem Förderprogramm LOS (Lokales Kapital für Soziale Zwecke).

Innenstadt – Ein Baumhaus zur Integration von Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz: Mit 10 000 Euro soll dieses Projekt des Luckenwalder Holzkünstlers Mario Mannhaupt unterstützt werden. Mannhaupt erhielt gestern Vormittag im Stadthaus in der Ebertstraße einen von sieben Zuwendungsbescheiden aus dem Förderprogramm LOS (Lokales Kapital für Soziale Zwecke). Marion Cramer, die Leiterin der Geschäftsstelle Arbeitsmarktpolitik, übergab die Bescheide in einer Höhe von insgesamt 61 000 Euro.

Neben dem Holzhaus-Projekt wurde auch der Black Flowers e.V. unterstützt: Noch im Dezember will der Verein ein Tanzprojekt für Jugendliche mit Migrationshintergrund wieder aufnehmen, sagte Vereinsvorsitzende Alida Babel bei der Übergabe. Neben dem Tanz soll es dabei auch um die berufliche Zukunft der Jugendlichen gehen: So seien Schnupper-Besuche zum Beispiel bei einer Designerin geplant. Der Malteser Treffpunkt Freizeit und der Rückenwind e.V. wollen mit den ihnen zugesprochenen LOS-Mitteln jeweils einem ehrenamtlichen Mitarbeiter eine Berufsperspektive bieten. Für den Rückenwind-Mitarbeiter, der seit mehr als einem Jahr die gemeinnützigen Arbeitseinsätze von straffällig gewordenen Jugendlichen anleitet, ist das der Ausweg aus Hartz-IV, wie Rückenwind-Geschäftsführer Michael Blume sagte. „Es bleiben aber viele, denen man das nicht anbieten kann“, gab er zu bedenken. Von insgesamt 115 Mitarbeitern des Vereins sei die Hälfte ehrenamtlich tätig, etwa 80 Prozent der Ehrenamtler aber wären Hartz-IV-Empfänger: „Richtig zufrieden kann man damit nicht sein“, so Blume.

Weitere Zuwendungsbescheide gingen gestern an die Gesetzestreue Jüdische Gemeinde, die eine deutsch-russische Zeitung plant, an den Flüchtlingshilfeverein „Refugees Emancipation e.V.“ und das Diakonische Werk. Seit Auflegung des Programms Anfang 2004 flossen nach Angaben der Stadt bereits 540 000 Euro in insgesamt 91 Projekte. LOS ist ein Programm des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds unterstützt wird.JaHa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false