zum Hauptinhalt

Sport: Beste Fußballkost aus der Region

Zum 19. Mal lädt Sven Thoß zum Potsdamer Hallenmasters ein. Mit Mannschaften aus den hiesigen Fußball-Ligen hat er ein Teilnehmerfeld erstellt, das das Publikum begeistern soll

Der FC Deetz ist berüchtigt für seine Schlachtenbummler. Bei einem seiner jüngsten Auswärtsspiele reisten 100 Deetzer Fans durchs Westhavelland nach Schlalach, um ihre Kreisklassen-Truppe anzufeuern. „Vielleicht hat sich ja rumgesprochen, dass wir für Stimmung sorgen können“, versucht sich Vereinspräsident Dennie Rufflett zu erklären, weshalb der FC Deetz zum Hallenmasters in die Potsdamer MBS-Arena eingeladen wurde. Denn sportlich ist die 19. Auflage des Turniers am kommenden Samstag für die Westhavelländer eine Herkulesaufgabe. „Da werden wir nicht mithalten“, sagt Rufflett mit Blick auf die Gegnerschaft.

Tatsächlich hat es Turniergründer und -organisator Sven Thoß geschafft, das Who is Who des regionalen Fußballs aufs Parkett zu holen. Vom Regionalligisten SV Babelsberg 03, drei Oberliga-Teams, den Werderaner FC aus der Brandenburgliga, bis zu drei starken Landesliga-Vertreter hat Thoß ein attraktives Feld zusammengestellt. „Der FC Deetz ist ein sehr rühriger Verein, der viel für den Fußball-Nachwuchs tut und auch mal eine große Bühne verdient hat“, sagt Thoß.

Nach der Premiere im Vorjahr, als Thoß mit seinem Turnier erstmals von der Heinrich-Mann-Allee in die MBS- Arena zog, hatte er kurz über eine Rückkehr an die alte Spielstätte gedacht. Anhänger des polnischen Zweitligisten Bytom hatten mit bengalischen Feuern im Finale für ein unschönes und riskantes Turnierende gesorgt, sodass Thoß abgewogen hat, ob er den Anforderungen und der Verantwortung gerecht werden kann. „Doch ich will Potsdam ein attraktives Turnier mit einem attraktiven Umfeld bieten“, sagt er zu seiner Entscheidung für die MBS-Arena „Die bietet einfach viel mehr Möglichkeiten“, sagt er. Der Service für die Zuschauer sei besser, ebenso die Präsentationsmöglichkeiten für Sponsoren. Mit der Verpflichtung lediglich regionaler Teams hofft Thoß zudem auf eine friedliche Veranstaltung ohne Zwischenfälle.

Zudem ist er überzeugt, dass er mit mit den Mannschaften hiesiger Fußball-Ligen für mehr Interesse und Begeisterung der Zuschauer sorgt. Einzige Ausnahme: die U-19-Mannschaft des 1. FC Union Berlin, die in der ersten Bundesliga spielt. Von der Nachwuchstruppe verspricht sich Thoß eine hohe fußballerische Note.

Für das Hallenmasters, das der 47-Jährige seit 19 Jahren veranstaltet, bündelt Thoß seine Qualitäten als Fußballtrainer, DJ und Eventmanager. Dank seiner Trainerstationen in Potsdam und Berlin, beim Werderaner FC und aktuell beim Oberliga-Vertreter Brandenburger SC 05 Süd ist er bestens vernetzt, um Jahr für Jahr ein illustres Teilnehmerfeld zu rekrutieren.

Seine Zeit als Co-Trainer bei Turbine Potsdam und als aktiver Spieler in der Traditionsmannschaft von Motor Babelsberg führt Thoß am Samstag beim „Kampf der Geschlechter“ zusammen. So zumindest ist der Turnierauftakt (16 Uhr), bei dem sich ein aktuelles Turbine-Team und einstige Babelsberg-Helden gegenüberstehen. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit dem einstigen Nulldrei-Traineridol Herman Andreev, mit Almedin Civa, Björn Laars, Matthias Rudolph und Ex-Torhüter Dirk Heinrichs, dem heutigen Turbine-Co-Trainer. „Das wird spannend, wenn die alten Haudegen gegen die jungen Mädels spielen“, sagt Thoß.

Für eine Fußballshow wird wie im Vorjahr auch Aylin Yaren sorgen, die durch ihre Jonglierkünste eine besondere Fußballakrobatik aufs Parkett bringt. Freestyle nennt die 24-jährige Deutsch-Türkin aus Berlin ihre Fußballshow, mit der sie inzwischen international bekannt ist. Ihren bislang populärsten Auftritt hatte sie 2007, als sie im ZDF-Sportstudio Bayern-Star Franck Ribery beim Torwandschießen mit 4:3 besiegte. Für den BV Cloppenburg spielt sie in der 1. Frauen-Bundesliga. Beim 1. FFC Turbine hat sie vor einigen Jahren ein Probetraining absolviert, für eine Verpflichtung hat es nicht gereicht.

„Sie wird das Publikum verzaubern“, verspricht Sven Thoß. Davon werden sich auch die Anhänger des FC Deetz überzeugen. „Mit 60 Fans kommen wir bestimmt“, kündigt Vereinschef Rufflett an.

Tickets für das Hallenmasters können bereits online gekauft werden. Unter http://potsdamer-hallenmasters.jimdo.com/tickets/ können Karten erworben und ausgedruckt werden. „Der Online-Kauf lohnt sich, denn an der Abendkasse sind die Tickets etwas teurer“, sagt Thoß. Der Eintrittspreis liegt bei 11,70 Euro und ermäßigt bei 9,70 Euro. Einlass in die MBS-Arena ist ab 14.30 Uhr.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false