zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Beverly Hills: Maculan baut ab Frühjahr Vier der 26 exklusiven Grundstücke verkauft

Berliner Vorstadt - Im Baugebiet „Beverly Hills“ in der Berliner Vorstadt geht es 2008 offenbar voran: Der aus Wien stammende Investor Alexander Maculan wird noch in diesem Frühjahr mit Erschließungsarbeiten an seinem Grundstück beginnen. Das erklärte der Projektentwickler Lothar Oelrich gestern den PNN.

Berliner Vorstadt - Im Baugebiet „Beverly Hills“ in der Berliner Vorstadt geht es 2008 offenbar voran: Der aus Wien stammende Investor Alexander Maculan wird noch in diesem Frühjahr mit Erschließungsarbeiten an seinem Grundstück beginnen. Das erklärte der Projektentwickler Lothar Oelrich gestern den PNN. Geplant ist auf 60 000 Quadratmetern die Errichtung eines exklusiven Wohngebietes mit 26 Stadtvillen. Maculan besitzt das Teil-Areal direkt an der Berliner Straße und wird Oelrich zufolge dort die Straßenseite mit zwei größeren Gebäuden bebauen – einem Hotel und einem Multifunktionsgebäude, in dem sich Praxen und ein hochwertiger Nahversorger befinden könnten. Allerdings erklärte der für das Potsdamer Projekt von Maculan beauftragte Matthias Mautsch: „Es geht alles langsamer als erwartet.“ Es müssten langwierige Vermessungsarbeiten vorgenommen werden; die Lage der Grundstücke sei extrem kompliziert.

Oelrich zufolge müsste „dieser Tage“ die Baugenehmigung für das erste der 26 Villen erteilt werden. Baubeginn soll dem Vernehmen nach im Februar sein. Bisher habe Oelrich vier der großzügigen Areale „definitiv“ verkauft. Der Bebauungsplan sieht die Errichtung von großzügigen Villen mit über 400 Quadratmetern Wohnraum vor. Den Quadratmeterpreis für die 800 bis 2000 Quadratmeter großen voll erschlossenen Grundstücke bezifferte Oelrich in früheren Aussagen mit 550 Euro. Die Vermarktung soll in zwei bis drei Jahren abgeschlossen sein.

Bereits errichtet ist eine neue Straße als fußläufige Verbindung zwischen Berliner Straße und Seestraße. Derzeit ist laut Oelrich der Boden noch 25 Zentimeter tief gefroren. Nach Beendigung der Frostperiode werde mit dem Bau von Parkbuchten begonnen. Ferner will der Entwickler, der für die Infrastruktur des Edel-Wohnviertels verantwortlich ist und dafür nach eigenen Angaben mehrere Millionen Euro ausgibt, das Gelände in den nächsten Tagen durch Planierraupen flachschieben lassen, „so dass eine schöne Fläche zu sehen ist“. Guido Berg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false