zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Brandenburg zeigt Schokoladenseite

Ländermeile im Zentrum der Einheitsfeier am 3. Oktober / Süße Taler aus der Lausitz zum Mitnehmen

Ländermeile im Zentrum der Einheitsfeier am 3. Oktober / Süße Taler aus der Lausitz zum Mitnehmen Bei den Feierlichkeiten zum 15.Jahrestag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober wird auch in diesem Jahr in Potsdam die Präsentation der 16 Bundesländer ein Höhepunkt sein. „Das Herz des Bürgerfestes schlägt in der Ländermeile“, erklärte gestern Manfred Füger, Projektleiter in der Staatskanzlei für den Tag der Deutschen Einheit. Die Länder, die sich entlang der Breiten Straße und der Dortustraße präsentieren werden, seien toll vorbereitet, sagte Dorett Auerswald, Sprecherin der organisatorischen Leitung. Tourismus, Wissenschaft, Sport und Kultur werden eine Rolle spielen. Nach Angaben der Veranstalter wird jedes Land Superlative und Spitzenleistungen präsentieren. Unter anderem werde sich Rheinland-Pfalz als das größte Weinland zeigen, die Gebrüder Grimm sollen für die Hessen stehen und Sachsen werde mit Meissner Porzellan auf sich aufmerksam machen. Neben den einzelnen Ländern werden auch der Bundesrat und der Bundestag auf der Meile mit vielen Informationen bereit stehen. Für das Gastgeberland Brandenburg werden sich auf der Ländermeile unter anderem die Tourismus-Marketing-Brandenburg GmbH, der Wintersportverein 1923 Bad Freienwalde, die Optik-Stadt Rathenow und das Potsdamer Kabarett am Obelisk präsentieren. Zudem habe man sich als Gastgeber die Frage gestellt: „Was können die Leute vom Tag der Deutschen Einheit mitnehmen“, so Dorett Auerswald. Eine Antwort lautet: „Die Schokoladenseite der Lausitz“. So heißt der Slogan der Confiserie Felicitas aus Hornow in der Lausitz. Die Confiserie wird mit einer kleinen Schokoladen-Produktionsstätte im Brandenburger Zelt vor Ort sein, erläuterte Geschäftsführerin Goedele Matthyssen, die im März zur Brandenburger Unternehmerin des Jahres 2005 gekürt wurde. Schokoladentaler könnten mit individuellen Schriftzügen wie zum Beispiel „Vom Tag der Deutschen Einheit für Siegfried“ und einem Logo versehen werden, erklärte Matthyssen. Für die gebürtige Belgierin sei es eine besondere Ehre zur Feier eingeladen worden zu sein. An der Lausitz schätzt sie das Leben im Grünen und die Ruhe, erzählte Matthyssen. Ohne den Tag der Deutschen Einheit hätte sich für sie wohl nie die Möglichkeit ergeben, einmal dort zu leben und original belgische Schokolade herzustellen. Marcel Piest

Marcel Piest

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false