zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Brücke oder Solarfähre nach Hermannswerder

Hermannswerder - Die Suche nach einem Ersatz für die seit 1984 verkehrende und störanfällige Seilfähre zwischen dem Kiewitt und Hermannswerder kann beginnen. Darauf haben sich die Stadtverordneten am Donnerstagabend im Umweltausschuss verständigt.

Hermannswerder - Die Suche nach einem Ersatz für die seit 1984 verkehrende und störanfällige Seilfähre zwischen dem Kiewitt und Hermannswerder kann beginnen. Darauf haben sich die Stadtverordneten am Donnerstagabend im Umweltausschuss verständigt. Demnach wird nun ein Vorschlag der Grünen für eine solarbetriebene Fähre auf finanzielle und praktische Umsetzbarkeit geprüft. Ebenso noch im Rennen ist die Idee der Fraktionen von SPD und CDU/ANW für eine neue Fußgänger- und Fahrrad-Brücke zwischen dem Kiewitt und Hermannswerder. In beiden Fällen soll die Stadt bis Ende des Jahres auch untersuchen, ob Fördermittel akquiriert werden können. Im Ausschuss äußerten sich Verwaltungsvertreter allerdings bereits skeptisch zu der Brückenidee: Auch wegen der einzuhaltenden Durchfahrtshöhe für Schiffe könnte sich das Vorhaben als finanziell zu kostspielig erweisen, hieß es. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false