zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: CDU-Blut gegen Brötchen und Schokolade

Innenstadt - So etwa zehn Mal sei er in seinem Leben schon beim Blutspenden gewesen, sagt Sven Petke. Dennoch war der brandenburgische CDU-Generalsekretär gestern leicht aufgeregt.

Innenstadt - So etwa zehn Mal sei er in seinem Leben schon beim Blutspenden gewesen, sagt Sven Petke. Dennoch war der brandenburgische CDU-Generalsekretär gestern leicht aufgeregt. Die Messung des Blutdrucks ergab: 160. Zusammen mit sechs weiteren Parteifreunden der CDU-Stadtfraktion fand er sich gestern morgen kurz vor 9 Uhr im Blutspendezentrum des Deutschen Roten Kreuzes an der Behlertstraße zum großen Aderlass ein. Mit dieser von Geschäftsführerin Susanne Dombert initiierten Aktion wollten die Politiker ein Zeichen setzen und Potsdamer Bürger zum Spenden animieren. Gerade zu Beginn des Jahres ist der Vorrat an Blutkonserven knapp. Denn während der Weihnachtsfeiertage kommen kaum Menschen zum Spenden.

„Es ist ein gewisses Manko da“, so Institutsleiter Roland Karl. Er freute sich, dass die Politiker mit ihrer Aktion die Notwendigkeit des Blutspendens wieder ins öffentliche Bewusstsein rufen wollten. Etwa acht bis zehn Prozent der Bevölkerung kämen einmal in eine Situation, in der sie Blut benötigen – im Gegenzug seien aber nur zwei bis drei Prozent bereit, sich Blut entnehmen zu lassen.

„Jeder kann seinen Beitrag leisten“, so Sven Petke. Nach der Blutabnahme stärkte er sich mit einem belegten Brötchen und Marzipanschokolade, dann ging es für ihn zum nächsten dienstlichen Termin nach Jüterbog. Zwar sei er, abgesehen von einer Blinddarmoperation, bislang noch nie auf eine Bluttransfusion angewiesen gewesen. Doch durch Erlebnisse in seinem Verwandten- und Bekanntenkreis habe er gelernt, dass man schnell „in eine Situation kommen kann, in der man auf fremdes Blut angewiesen ist“. Für den Stadtverordneten Götz Th. Friedrich war der gestrige Termin allerdings mit einigem Mehraufwand verbunden: Weil er keinen Ausweis dabei hatte, musste er sich erst beim Einwohnermeldeamt eine Meldebestätigung holen. hey

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false