zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Den Alltag vergessen

Potsdam-Babelsberg - Das Weberhaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße 43/44 hat eine Verschönerungskur bekommen. In der Nachbarschaft von Kino und S-Bahnhof war es lange Zeit ein Schandfleck im Zentrum von Babelsberg.

Potsdam-Babelsberg - Das Weberhaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße 43/44 hat eine Verschönerungskur bekommen. In der Nachbarschaft von Kino und S-Bahnhof war es lange Zeit ein Schandfleck im Zentrum von Babelsberg. In den letzten Monaten wurde das Gebäude saniert – jetzt wird es bezogen. Im Erdgeschoss entsteht ein Käsespezialitätengeschäft, es wird am 19. Mai eröffnet. Nebenan eröffnet Vilma Schade zwei Tage später eine Praxis für Medizinische Massagen. Die Existenzgründerin glaubt an den Standort Babelsberg: „Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage ist das Interesse nach wie vor groß“, meint sie. Die 36-Jährige gründet in dem schmucken Haus eine neue Existenz. Nach einer Ausbildung beim Wetterdienst Potsdam wechselte die verheiratete Mutter nach der Wende gezwungenermaßen die Branche. Während ihrer Tätigkeit bei einer Versicherung wurde das Interesse an Alternativmedizin geweckt. Es reifte der Entschluss, eine Heilpraktikerausbildung zu beginnen. Entspannen, loslassen, den Alltag vergessen – das sind Stichworte, die Vilma Schade mit einer guten Massage verbindet. Im Zuge ihrer Heilpraktikerausbildung erlangte sie auch die Qualifikation als Masseurin und Trainerin für Autogenes Training. Auch Babymassagen hat sie im Angebot. Mit ihrer dreieinhalbjährigen Tochter Mara konnte sie schon eigene Erfahrungen sammeln. Der Start in die Selbstständigkeit am 21. Mai fällt mit Vilma Schades 37. Geburtstag zusammen. „So werde ich mich immer an mein Geschäftsjubiläum erinnern.“ hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false