zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Der biologische Motivations-Effekt

Theodor-Fontane-Oberschule erhielt 20000 Euro für den Ausbau eines Klassenzimmers

Theodor-Fontane-Oberschule erhielt 20000 Euro für den Ausbau eines Klassenzimmers Waldstadt - Der ockerfarbene Fußbodenbelag aus Linoleum stammt noch aus DDR-Zeiten und hat Löcher, die dem Durchmesser eines Fußballs entsprechen. Da bedarf es schon besonderer Aufmerksamkeit, um nicht ins Stolpern zu geraten. Auch die Hakenleiste an der Wand direkt neben der Eingangstür birgt Gefahren: Sie ist auf Augenhöhe angebracht und die Haken ragen spitz und ungesichert in den Raum. Das entspricht nicht mehr den neuesten Sicherheitsbestimmungen, es sieht zudem auch unschön aus. Ganz zu schweigen von den kaputten Jalousien vor den großen Fenstern. Nein, der Raum in der zweiten Etage der Theodor-Fontane-Oberschule in der Straße Zum Teufelssee ist kein schöner Ort zum Lernen. Dabei sollen wenigstens die bunten Tiere an den Wänden und die zwei Aquarien mit den Fischen bei den Kindern das Interesse am Biologieunterricht wecken. Doch das gelingt in der fast beklemmenden Atmosphäre des unansehnlich Klassenzimmers nur schwer, beklagt Birgit Rehbein, die Leiterin der Schule. Um so erfreuter war sie daher, als ihr gestern kurz nach 13 Uhr Heike Fischer einen Besuch abstattete. Die Fachbereichsleiterin für Schule und Sport kam mit einer guten Nachricht: einem Zuwendungsbescheid über die Summe von 18000 Euro. Diese erhält die Schule vom Ministerium für Bildung, Kultur und Sport im Rahmen des Bundesinvestitionsprogramms „Zukunft, Bildung und Betreuung – Selbsthilfe“. Weitere 2000 Euro gibt es von der Stadt Potsdam. Als Birgit Rehbein die Zahl mit den vier Nullen am Ende schwarz auf weiß sah, war sie für einen kurzen Moment sprachlos. Mit der Gesamtsumme von 20000 Euro wird nun für die 462 Schüler ein naturwissenschatlicher Fachraum für den Biologieunterricht eingerichtet. Nachdem in der kommenden Woche die Bauaufsicht einen Überblick über die Mängel und die notwendigen Baumaßnahmen erstellt hat, soll von dem Fördergeld nicht nur der vergilbte Raum auf Hochglanz gebracht werden. Vor allem neue Möbel und Technik stehen auf der Anschaffungsliste von Schulleiterin Birgit Rehbein. Mit neuen Mikroskopen, Computern und Diabetrachtern, so ihre Hoffnung, lassen sich die Schüler wieder stärker für die Sachverhalte der Flora und Fauna begeistern – „und auch den Lehrern macht der Unterricht dann wieder mehr Spaß“. Dieser Effekt trat laut Rehbein bereits vor drei Jahren ein, als die Physik- und Chemieräume renoviert wurden. Und unlängst konnten auch der Sportplatz und die Turnhalle neu gestaltet werden. „Die Arbeit geht Stückchen für Stückchen voran“, sagt Birgit Rehbein. Vorerst wird der Biologieunterricht in einem anderen Raum stattfinden, Ende des Jahres sollen die Schüler ihr neues Fachkabinett beziehen können. „Das ist doch ein schönes Weihnachtsgeschenk“, so Rehbein. hey

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false