zum Hauptinhalt

Homepage: Dialog der Generationen Veranstaltungsreihe an der Fachhochschule

Im Sommersemester veranstaltet Prof. Dr.

Im Sommersemester veranstaltet Prof. Dr. Jutta M. Bott ein Seminarprojekt zum Thema Austausch und Dialog der Generationen. Der Grundgedanke des Seminars ist, die ganz unterschiedlichen Erfahrungen der älteren und jungen Generation, zudem an Ost und West in Worte zu fassen und einander zuzuhören. Erfahrungen, Überlegungen, Sichtweisen, Unpopuläres, Ungeschöntes, aber auch Wertschätzung und Sympathisches sollen ankommen können, ohne dass sofort ein Konsens undVerstehen das ausdrückliche Ziel sind.

Ziel ist vielmehr, Brücken zu schlagen in die Erlebniswelt der "anderen Generation", ihre Realitäten und Gedanken ernst zu nehmen und daraus "etwas" für die Zukunft zu entwickeln. Was das sein könnte dieErfahrung an sich, jeder für sich, einige miteinander, tatkräftig oder gedanklich & wird sich finden.

Jedes dieser Spät-Nachmittagsgespräche behandelt ein eigenes Thema. Das erste Seminar wird am Dienstag, dem 18. April, 16-18.15 Uhr zum Thema „Ich schau in den Spiegel“ stattfinden. In dem Seminar geht es um: Reden miteinander, wie sehen die Jüngeren die Älteren und wie die Älteren die Jüngeren? Bilder Vorbilder Urteile Vorurteile Erwartungen Erfahrungen Verstehen Beneiden voneinander lernen. Die Frage lautet auch: Was tun mit den „schwierigen Alten“, wer will mit ihnen arbeiten und mit ihnen sein? „Tun wir nur noch etwas für schwierige Junge, für Problemkinder“, fragt Bott.

Die weiteren Seminare finden statt am finden 14-tägig in der Fachhochschule Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 4, 14467 Potsdam, Raum 4070/71 statt. Informationen unter Tel. 0331 5801122. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false