zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Die Bandbreite sowie Richt- und Mindestfrequenz

Das Bildungsministerium hat in der VV-Unterrichtsorganisation 2003/2004 Bandbreiten, Richtwerte und Mindestfrequenzen festgelegt. Der mögliche Intervall von Schülerzahlen pro Klasse (Bandbreite) liegt in der Sekundarstufe I in Brandenburg zwischen 20 und 28.

Das Bildungsministerium hat in der VV-Unterrichtsorganisation 2003/2004 Bandbreiten, Richtwerte und Mindestfrequenzen festgelegt. Der mögliche Intervall von Schülerzahlen pro Klasse (Bandbreite) liegt in der Sekundarstufe I in Brandenburg zwischen 20 und 28. Theorethisch ist eine Absenkung der Schülerzahlen in Potsdam auf 20 (Mindestfrequenz) pro Klasse möglich, doch gilt ein festgelegter Wert als Orientierung (Richtwert). Dieser liegt bei 27. Die Stadtverwaltung ist dazu aufgefordert, mit diesen Zahlen zu arbeiten. Tut sie dies nicht, werden Schulentwicklungspläne vom Ministerium als Bildungsträger nicht akzeptiert und zurück gewiesen, da die Potsdamer Lehrerstellen auf 25 Schüler pro Klassenstufe berechnet werden. In der Landeshauptstadt wurde eine Absenkung auf 25 Schüler als Berechnungsgrundlage für die kommenden Jahre zugelassen. Jedoch soll diese Anzahl nicht unterschritten werden, fordert das Bildungsministerium. Geregelt ist dies nach §103 Absatz 5 geordneter Schulbetrieb.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false