zum Hauptinhalt

Sport: Die Fäuste wieder eingepackt Rocchigiani-Kampf gegen Michalczewski geplatzt

Berlin - Eigentlich ist es nichts Ungewöhnliches im Boxgeschäft, dass vor großen Kämpfen zunächst böse Worte ausgetauscht werden. Diesmal ist die Sache komplizierter: Zwar fallen zwischen den Lagern von Graciano Rocchigiani und Dariusz Michalczewski markige Sätze, doch die beiden Hauptdarsteller werden ihre Fäuste stillhalten.

Berlin - Eigentlich ist es nichts Ungewöhnliches im Boxgeschäft, dass vor großen Kämpfen zunächst böse Worte ausgetauscht werden. Diesmal ist die Sache komplizierter: Zwar fallen zwischen den Lagern von Graciano Rocchigiani und Dariusz Michalczewski markige Sätze, doch die beiden Hauptdarsteller werden ihre Fäuste stillhalten. Der für Mai groß angekündigte Comeback-Kampf der ehemaligen Weltmeister im Halbschwergewicht ist am Donnerstag geplatzt. Veranstalter Andreas Grajewski teilte mit, dass er Rocchigiani für den am 24. Mai in Hannover geplanten Kampf ausgeladen habe. Rocchigiani konterte prompt: „Grajewski ist für mich ein Clown. Wie kann man mich ausladen, wenn ich vergangene Woche schon selbst abgesagt habe?“

Nach Angaben von Grajewski hätten überhöhte Forderungen zur Ausladung geführt. Zunächst sei es um die Börse gegangen. Später habe Rocchigiani, der nach seiner Entlassung aus der Haftanstalt Moers- Kapellen im November 2007 zuletzt als Buchautor in Erscheinung getreten war, den Kampf um drei Monate verlegen wollen. „Das hat das Maß voll gemacht“, sagte Grajewski der Deutschen Presseagentur. „Blödsinn“, antwortete Rocchigiani, „die Verträge waren nicht akzeptabel, das ist der einzige Grund. Sonst hätte ich doch schon im November unterschrieben.“ Der strittige Punkt ist recht einfach zu benennen: das Geld. Mehr als zwei Millionen Euro pro Boxer waren als Kampfbörse im Gespräch. Doch Grajewski konnte diese Summe vertraglich offensichtlich nicht garantieren, weil sich bislang kein Fernsehsender gefunden hat, der das Veteranen-Duell übertragen will. Ob nun ein anderer Veranstalter ins Spiel kommt, ist offen.

Zwei Millionen Euro sind eine verlockende Summe für zwei Männer, die sportlich längst abgetreten sind, in keiner Rangliste mehr geführt werden und ihren Leistungszenit seit Jahren überschritten haben. Michalczewski, bald 40 Jahre alt, bestritt seinen letzten Kampf im Februar 2005, und Rocchigiani, seit kurzem 44 Jahre alt, stand zuletzt im Mai 2003 im Ring. In ihren Glanzzeiten kämpften die beiden Boxer zweimal gegeneinander. Als Skandalkampf ging das erste Duell im August 1996 im Hamburger Stadion des FC St. Pauli in die Boxgeschichte ein. Weil der überlegene Rocchigiani nach einem Stoppsignal des Ringrichters nachschlug, wurde er später disqualifiziert. Im Revanchekampf im April 2000 hatte Rocchigiani keine Chance, ließ in der zehnten Runde das Handtuch werfen und sagte nachher: „,Hast gewonnen, bleibst aber für mich doch “n dummer Pole!“

Besonders traurig ist Rocchigiani über den geplatzten Comeback-Kampf dennoch nicht. Seine Autobiographie verkaufte sich Dank des medialen Gewitters um den Kampf prächtig und war erfolgreichstes Sportbuch 2007. Jetzt soll sein Leben verfilmt werden. „Wir verhandeln gerade über die Rechte, das aber diesmal mit seriösen Leuten“, sagte Rocchigiani, „wenn das schon nicht mit Michalczewski klappt, dann aber garantiert mit dem Kinofilm.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false