zum Hauptinhalt

Homepage: Die Prophezeiung

Die Historiker forschten zum Ersten Weltkrieg, zum Fall der Mauer und befassten sich mit der Garnisonkirche

Nicht nach oben, sondern zurück richten, ihrer Zunft entsprechend, die Historiker ihren Blick. In diesem Jahr betraf das zuerst einmal den Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Nachdem Christopher Clarke die Schuldfrage vom Deutschen Kaiserreich nach Serbien verschoben hatte, gab es dazu natürlich die unterschiedlichsten Sichtweisen. Dass eine deutsche Mitschuld unbestreitbar ist, während man auch die anderen Länder genauer betrachten müsse, war auch unter Potsdamer Historikern unstrittig. Am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) fragte man indes bei einer großen internationalen Tagung auch nach der globalen Dimension dieses Krieges, die er unbestritten hatte.

Zur Jahresmitte rückte dann der 25 Jahrestag des Mauerfalls ins Zentrum historischer Betrachtungen. Von dem deutschen Mauerfall-Experten Hans-Herrmann Hertle am Potsdamer Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) stammt die Einschätzung, dass die letztliche Öffnung der Mauer am 9. November 1989 auch eine sich selbst erfüllende Prophezeiung unter Mitwirkung der Medien war. Hertles Recherchen zu den 138 bisher bekannten Todesopfern an der Berliner Mauer waren schließlich auch die Grundlage für einen Briefmarken-Gedenkblock des Vatikans. Weiter zurück als bis 1989 blickten Kollegen vom ZZF, die neben der Ausreisewelle und Bürgerbewegung der späten 80er-Jahre auch weltweite Krisenphänomene seit den 70er-Jahren für den Mauerfall verantwortlich machen.

Eine städtische Debatte regte ZZF-Direktor Martin Sabrow an, als er im Zusammenhang mit dem geplanten Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche eine Bresche für die DDR-Architektur schlug: Das Mosaik am Rechenzentrum, dem ehemaligen Standort der Kirche, müsse auch bei deren Wiederaufbau erhalten werden, so Sabrow. Dafür erhielt er viel Zuspruch. kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false