zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Dinner zum Sternenkrieg

Potsdamer Star Wars-Fanclub organisierte gestern Premierenshow im UCI

Potsdamer Star Wars-Fanclub organisierte gestern Premierenshow im UCI Von Henry Kramer Welches Volk lebte auf dem Planeten Honoghr? Wo trafen sich Padme und Anakin zum ersten Mal? Solche Fragen sind es, die am gestrigen Mittwochabend viele Besucher der UCI Kinowelt in den Bahnhofspassagen beantworten können. Schon um halb Sieben sind die ersten Fans da um bei der Vorpremiere des sechsten und vorerst letzten „Star Wars“-Films „Episode III - Die Rache der Sith“ ab 20 Uhr dabei sein zu können. Eine Überraschung für das Premierenpublikum haben sich Alexander Treu und Patrick Groß einfallen lassen: Im Saal 3 des Kinos soll noch vor dem eigentlichen Film ein Kampf zwischen Jedi-Rittern und bösen Sith-Figuren simuliert werden. Die Idee der beiden Fans kam dabei nicht von ungefähr: Zusammen mit Freunden gründeten sie 2002 das „Star Wars Dinner“ Potsdam, einen monatlichen Treffpunkt in wechselnden Restaurants für Fans aus der Region. „Wir philosophieren dort über die Geschichte oder sitzen einfach bei einem Spiel wie Star Wars-Risiko“, sagt Treu. Das Alter der fünfköpfigen Gruppe liegt dabei zwischen 25 und 32 Jahren. Alle sammeln sie Sachen wie „Star Wars“-Actionfiguren oder -Romane, alle basteln Kostüme von den Figuren der Leinwand. „Es ist dieser ewige Kampf zwischen Gut und Böse, der mich fasziniert“, so Treu. Als weiterer Vorteil sei die Story „völlig fiktiv“ und ohne Bezug zur „normalen“ Welt. „Der Platz für die eigene Fantasie ist dadurch sehr groß – und außerdem kann sich jeder für eine der beiden Seiten der Macht entscheiden, die helle oder die dunkle...“, sagt Alexander Treu. Nun hat er wieder zu tun, betreut ein Quiz, bei dem die ankommenden Kinobesucher Fragen rund um Star Wars beantworten und zum Beispiel Filmplakate gewinnen können. Patrick Groß sitzt inzwischen in ein dunkles Kostüm gehüllt da und lässt sich anschminken. „Ich denke, ich werde bei diesem Film meinen Rekord an Kinobesuchen einstellen“, schmunzelt er. Den Vorgänger von Episode III hat er 20-mal gesehen, nun sollen es 22 Vorführungen werden. Alexander Groß gibt sich zurückhaltender, „mehrmals“ werde er sich den Streifen anschauen. Inzwischen wächst die Menge im UCI, T-Shirts mit den Figuren der Saga tauchen auf, ein mit einem schwarzen Umhang und Kapuze bekleideter Fan mit einer Art Lichtstab erregt das zum Teil belustigte Aufsehen der Passanten in den Bahnhofspassagen. Insgesamt 1000 Besucher, so schätzen UCI-Mitarbeiter, sehen an diesem Abend die Filme, in fünf Sälen gleichzeitig läuft „Episode III - Die Rache der Sith“. Heute und in den nächsten Tagen soll der Film im Zwei-Stunden-Takt in zwei Sälen gezeigt werden, notfalls auch mehr. Wie auch im Thalia-Kino sind aber noch Karten für die Vorführungen heute und morgen vorhanden, „dringend“ wird eine Reservierung empfohlen. Die Vorbereitungen für den Schwertkampf sind indessen fast abgeschlossen, die durchsichtigen Schwerter mit grünen Lichtern gefüllt. Bei der Show bekommen die Star Wars-Jünger Alexander Treu und Patrick Groß Unterstützung vom Preußischen Fechtclub-Potsdam, die kämpferische Performance mit sechs Kriegern gelingt. Nur Hauptdarstellerin Natalie Portman kommt nicht, obwohl Groß und Treu sie offiziell eingeladen hatten. „Ich hoffe, nun werden alle Fragen beantwortet, die die anderen Filme aufgeworfen haben“, sagt Alexander Treu kurz vor Beginn. Der Vorhang öffnet sich, Film ab, die Weltraumschlachten beginnen...

Henry Kramer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false