zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Drehstart für „Bianca“

Erster deutscher Fernsehroman aus Babelsberg ab Herbst täglich im ZDF

Erster deutscher Fernsehroman aus Babelsberg ab Herbst täglich im ZDF Babelsberg - Für die erste deutsche Telenovela „Bianca - Wege zum Glück“ haben gestern in Potsdam-Babelsberg und Umgebung die Dreharbeiten begonnen. Der Fernsehroman mit durchgehender Handlung soll vom Spätherbst an in 200 Kapiteln täglich im Zweiten Deutschen Fernsehen von Romantik, Sehnsüchten und großen Gefühlen erzählen, wie das ZDF gestern mitteilte. Titelheldin Bianca Berger ist eine junge Frau, über deren Vergangenheit ein dunkles Geheimnis liegt. Als sie einen Neuanfang wagt, begegnet sie der Liebe ihres Lebens, dem Bankierssohn Oliver Wellinghoff. Sie wird im Laufe der Handlung immer mehr in die familiären Spannungen der Wellinghoffs verstrickt, muss um ihre Liebe und ihr Glück kämpfen, bis es schließlich zum Happy End kommt. Die Hauptrolle übernimmt Tanja Wedhorn („Inga Lindström - Begegnung am Meer“, „Rosamunde Pilcher - Ruf der Vergangenheit“, ZDF- Serie „Nesthocker“). Patrik Fichte („Bonhoeffer“, „Rosamunde Pilcher - Wind der Hoffnung“, Serie „Verbotene Liebe“) spielt Oliver Wellinghof. Biancas Widersacherin Katy Neubauer verkörpert Nicola Ransom („Nikola“, „SOKO Leipzig“). Mit der Serie wird nach ZDF-Angaben auch produktionstechnisches Neuland betreten. Bisher hätten 22 Minuten Sendezeit als Obergrenze gegolten, die im täglichen Produktionsverfahren zu realisieren sind. Für „Bianca“ setzen nunmehr zwei parallel arbeitende Drehteams die Episoden von jeweils 42 Minuten Länge um. Die ZDF-Auftragsproduktion der Grundy UFA Produktions GmbH entsteht in Koproduktion mit dem ORF und dem Schweizer Fernsehen DRS. Die Drehbücher verfasst ein Autorenteam unter Leitung von Chefautor Rasi Levinas, Regie führen Christa Mühl, Tanja Roitzheim, Juri Neumann und Gerald Distl. Die Produktionsleitung hat Konstantin von Carlowitz. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false