zum Hauptinhalt

WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT: Drewitz und Kirchsteigfeld

WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Das Motto mit dem Drewitz werben könnte ist: Junges, familienfreundliches Wohnen zu moderaten Preisen. Im Wohngebiet, welches schon in DDR-Zeiten mit größeren Grundrissen und guter Wärmedämmung ausgestattet wurde, verzeichnen wir ein Durchschnittsalter von 36 Jahren.

WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Das Motto mit dem Drewitz werben könnte ist: Junges, familienfreundliches Wohnen zu moderaten Preisen. Im Wohngebiet, welches schon in DDR-Zeiten mit größeren Grundrissen und guter Wärmedämmung ausgestattet wurde, verzeichnen wir ein Durchschnittsalter von 36 Jahren. Viele Häuser wurden in den letzten Jahren in Drewitz durch das Förderprogramm „Soziale Stadt“ von Wohnungsbaugesellschaften und Privateigentümern saniert. Ein Schwerpunkt waren auch hier die sozialen Einrichtungen. So wurden in vier Kitas die Außen- und Spielanlagen umgestaltet. Im „Märchenland“ und im „Storchennest“ mit dem „Montessori-Kinderhaus“ wurden z. B. die Flächen nach planerischen Vorgaben der Eltern umgebaut. In der Kita „Benjamin Blümchen“ halfen die Eltern selbst tatkräftig mit. Wie beliebt der Standort ist, zeigt sich nicht zuletzt an dem sehr geringen Leerstand unter zwei Prozent. Eine wichtige Maßnahme ist die laufende Umgestaltung des Wohnhofes an der Robert-Baberske-Straße. In einem Modellprojekt bauen die GEWOBA, WG Karl Marx, PWG 1956 und pbg e.G. gemeinsam mit der Stadt die Freiflächen des Wohnhofes um. Auch hierfür fand im Vorfeld eine rege Beteiligung der betroffenen Mieter statt. Entsprechende Gestaltungswünsche fanden dann bei der Projektplanung ihre Berücksichtigung. So können wir uns auf ein zünftiges Einweihungsfest in diesem Sommer freuen. Das Kirchsteigfeld ist erst ab 1993 entstanden. Wir sind jetzt dabei, alle Beteiligten an der Stadtentwicklung und natürlich auch die Bewohner in Drewitz, im Kirchsteigfeld und vom Stern zusammen zu bringen, um einen Masterplan zu entwickeln, der die Stadtteile künftig besser miteinander verknüpft. Ziel ist ein neuer gemeinsamer Stadtteil mit 30 000 zufriedenen Bewohnern, in dem sich möglichst alle nachgefragten Wohnformen finden lassen. Mit der Erhöhung der Attraktivität dieser Wohngebiete wollen wir ihr Image noch verbessern und die Stadtteile im Südosten Potsdams weiter stärken. Auch in der Verkehrssituation sind wesentliche Fortschritte zu verzeichnen. Schon jetzt ist deutlich erkennbar, dass sich durch die fertiggestellte Ortsumgehung für den historischen Dorfkern Drewitz die Lebensqualität im Gesamtgebiet erheblich verbessert hat. Eine wichtige Aufgabe für die Stadtentwicklung wird es künftig sein, für das Umfeld des Stern-Centers eine angemessene Nutzung zu finden. Dr. Elke von Kuick-Frenz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false