zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ein Kilometer lange Kaffeetafel

Volkspark startet am 1. Mai mit einer Geburtstagsfeier in die Saison / Rund 70 Großveranstaltungen geplant

Bornstedter Feld - Mit rund 70 Einzelveranstaltungen sowie mehr als 50 laufenden Sportkursen werde in der diesjährigen Saison der Volkspark bespielt. Dabei organisiere der Entwicklungsträger Bornstedter Feld als Betreiber des ehemaligen Buga-Terrains und „Geschäftsbesorger der Stadt“ das Gros der Angebote in Eigenregie. Dies erklärte gestern Horst Müller-Zinsius, Chef des Entwicklungsträgers.

Das in einer Auflage von 100 000 Stück gedruckte Programm sei bereits das vierte seiner Art. „Inzwischen haben wir die Routine und auch den Mut, für die gesamte Saison vorauszuplanen“, so der Geschäftsführer. Im vergangenen Jahr habe der Volkspark rund 300 000 Besucher gezählt, rund 65000 Gäste seien gezielt zu einzelnen Großveranstaltungen gekommen. Immerhin 30 Prozent der an den Parkeingängen Befragten seien Erstbesucher gewesen. Die meisten der Volksparknutzer zahlten freiwillig den obligatorischen Parkeintritt – etwa 85 Prozent – der Rest nach Aufforderung, sagte die Leiterin des Volksparks, Diethild Kornhardt. Über den Eintritt nehme der Entwicklungsträger rund 160 000 Euro ein, das Gesamtbudget für den Betrieb von Volkspark und Lustgarten liege bei jährlich 1,6 Millionen Euro.

In die diesjährige Saison startet der Entwicklungsträger am kommenden Montag, dem 1. Mai, mit einer fast ein Kilometer langen Tafel, an die zu Kaffee und Geburtstagstorte eingeladen wird: Der Volkspark wird fünf Jahre alt. Im Eintrittspreis von zwei Euro – Kinder bis 7 Jahre kommen umsonst rein – sind eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen inklusive. Man habe 4500 Kuchenstücke geordert und 1000 in Reserve, sagte Kornhardt. Um „Potsdams größte Kaffeetafel“ rankt sich zwischen 14 und 17 Uhr im Wiesenpark allerlei Familienprogramm. „Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen“, so die Parkleiterin. Das gilt natürlich auch für die anderen Veranstaltungen, die in diesem Jahr bis in den Oktober ausgeweitet wurden. Neu im Programm ist der Potsdamer Gesundheitsgarten am 11. August, bei dem sich das Potsdamer Gesundheitsamt und Mitglieder des Gesundheitsrings zu Mitorganisatoren zusammengeschlossen haben. Aber man habe auch auf Bewährtes gesetzt: So finde am 21. Mai das bereits 4. Potsdamer Gartenfest „gARTen“ statt, diesmal mit einer Tombola zu Gunsten der Grundschule am Priesterweg. Auch zum Ritterfest am Pfingstwochenende und zur Potsdamer Feuerwerkersinfonie (4. und 5. August) werde geladen; letzteres zog im vergangenen Jahr allein rund 20 000 Besucher in den Volkspark. Ebenso beliebt ist das Internationale Drachenfest vom 8. bis 10. September. Ebenfalls im September zelten wieder die „Kulturcamper“ und im Oktober gibt es einen Mittelalterlichen Apfelmarkt und das 3. Chorfest. Die Fußballweltmeisterschaft findet im Volkspark allerdings nicht statt, sagte Müller-Zinsius. Er wolle keine Konkurrenz zur Veranstaltung in der Brandenburger Straße sein. NIK

NIK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false