zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ein Schloss am See

Am Rande des idyllischen Schlänitzsees kann der Traum vom eigenen Schloss im Potsdamer Ortsteil Marquardt wahr werden: 32 Zimmer, 2500 Quadratmeter Wohn- und zehnmal soviel Grundstücksfläche. Seit Jahren wartet das 1912 nach einer Planskizze von Peter Joseph Lenné erbaute, unter Denkmalschutz stehende Schloss Marquardt auf einen neuen Besitzer.

Am Rande des idyllischen Schlänitzsees kann der Traum vom eigenen Schloss im Potsdamer Ortsteil Marquardt wahr werden: 32 Zimmer, 2500 Quadratmeter Wohn- und zehnmal soviel Grundstücksfläche. Seit Jahren wartet das 1912 nach einer Planskizze von Peter Joseph Lenné erbaute, unter Denkmalschutz stehende Schloss Marquardt auf einen neuen Besitzer. Einen mit viel Geld. Mit 6,9 Millionen Euro schlägt allein der Kaufpreis zu Buche. Der Traum ist auch eine bauliche Herausforderung. Das einstige Kempinski-Hotel, spätere Flüchtlingsquartier, Erholungsheim, Gehörlosenschule und Institut für Obstbau wurde in den vergangenen Jahren als exquisiter Veranstaltungsort genutzt. Das Haus muss aber dringend saniert werden. Wer über das nötige Kleingeld verfügt, kann dafür im holzgetäfelten Schlosssaal im Luxus schwelgen oder sich ein Gläschen aus der eigenen Brennerei gönnen, deren bauliche Reste auf dem Gelände zu finden sind. Pläne für eine Marina und einen Wellnessbereich sind vorhanden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false