zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Eine Million für Feuerwache Tiefbauarbeiten für Leitstelle beginnen 2006

Innenstadt - Der Grundstein für den Bau ihrer neuen Wache in der Holzmarktstraße kann die Potsdamer Feuerwehr erst 2007 legen. Das bestätigte gestern Feuerwehr-Chef Wolfgang Hülsebeck den PNN.

Innenstadt - Der Grundstein für den Bau ihrer neuen Wache in der Holzmarktstraße kann die Potsdamer Feuerwehr erst 2007 legen. Das bestätigte gestern Feuerwehr-Chef Wolfgang Hülsebeck den PNN. Bis zum Herbst 2008 soll die neue zentrale Leitstelle für Potsdam und die Kreise Havelland, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und Oberhavel fertig sein.

Der Zeitrahmen werde durch den Baubeginn erst im übernächsten Jahr gesprengt, so Hülsebeck. In diesem Jahr wurden bereits alte Gebäude am Baugrundstück abgerissen und laut Hülsebeck auch die Baupläne erstellt. 2006 soll der Kommunale Immobilienservice als Bauherr der neuen Wache mit den „Tiefbau- und Gründungsarbeiten“ beginnen. Eine Millionen Euro sind im Haushalt dafür eingeplant. Die Summe sei „absolut ausreichend“, so Hülsebeck. 2007 und 2008 müssten dann aber mehr Gelder fließen, um das Projekt, das laut Hülsebeck „18 bis 20 Millionen Euro“ kosten werde, zu realisieren. Durch die von der Schlösserstiftung geforderte Umplanung des Neubaus, geht die Stadtverwaltung von einem Vierteljahr Bauverzug und erhöhten Planungsmitteln aus. Die Stiftung hatte bemängelt, dass sich die zunächst konzipierte Leitstelle zu hoch in die Sichtachse des Babelsberger Parks geschoben hätte. Der neue Entwurf sieht nun einen zweistöckigen Bau vor, der sich nun mehr in die Breite ausdehnt. Durch die zentrale Leitstelle will das Land bis 2012 einige der derzeit 150 Mitarbeiter einsparen – laut Hülsebeck ohne Entlassungen. Die Potsdamer Feuerwehrleute wachen zurzeit noch in der Werner-Seelenbinder-Straße. just

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false