zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Einstimmiges Votum: Golm soll Bürgerhaushalt bekommen

Golm - Die Golmer sollen künftig ein Mitspracherecht bei den Investitionen im Ortsteil erhalten. Daher entschied sich der Ortsbeirat auf seiner Sitzung am Donnerstagabend einstimmig für die Einführung eines Bürgerhaushalts.

Golm - Die Golmer sollen künftig ein Mitspracherecht bei den Investitionen im Ortsteil erhalten. Daher entschied sich der Ortsbeirat auf seiner Sitzung am Donnerstagabend einstimmig für die Einführung eines Bürgerhaushalts.

Das Wesentliche dabei sei die Einbeziehung der Bürger von Anfang an, sagte der stellvertretende Ortsbürgermeister und CDU-Stadtverordnete Horst Heinzel, der mit der Vorbereitung des Bürgerhaushalts betraut wurde. Natürlich könne später nur das auf die Investitionsliste kommen, was auch bezahlbar sei. Und genau das müsse mit den Golmern diskutiert werden, so Heinzel. Die mit den Bürgern gemeinsam erarbeitete Liste werde später dann vom Ortsbeirat den Stadtverordneten vorgelegt. Dass die letzte Entscheidung die Abgeordneten mit dem Haushaltsbeschluss für die ganze Stadt haben, sei den Bürgern schon klar, so Heinzel. Er sprach sich für einen einfachen und bürgerfreundlichen Verfahrensweg aus und nannte als allerersten Schritt den direkten Kontakt zu den Golmer, die ihre Vorschläge über Maßnahmen im Ort schriftlich oder mündlich einbringen sollen. Danach wird die erste Bürgerversammlung einberufen, auf der die Vorschläge gesammelt und sortiert werden. Gemeinsam mit den Bürgern solle dann ein Wertung der Maßnahmen vorgenommen werden. Dabei könne das Machbare vom Utopischen getrennt werden. „Unsere Golmer akzeptieren natürlich, ob ein Vorschlag realistisch ist oder nicht, sagte er. Für das gesamte Verfahren plane er mit drei Bürgerversammlungen, so Heinzel. W. Gutzeit

W. Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false