zum Hauptinhalt

Sport: Erfreulicher Run auf die Startplätze

Morgen führt der 13. Sparkassenlauf Preußische Meile durch Potsdams City

Morgen führt der 13. Sparkassenlauf Preußische Meile durch Potsdams City Von Andreas Gerlach „Alles ist gut vorbereitet, wenn das Wetter mitspielt, werden wir wieder einen tollen Sparkassenlauf erleben", zeigt sich Thomas Thewalt, Vorsitzender des Potsdamer Laufclubs, wenige Stunden vor dem Start gelassen. Mit der 13. Auflage des Sparkassenlaufes Preußische Meile am morgigen Freitag in der Potsdamer Innenstadt kommt es erneut zu einem der interessantesten Straßenläufe Brandenburgs. Das eingespielte Team des Potsdamer Laufclubs hat dabei wieder 12 Einzelläufe im Programm, so dass von 17.30 bis 21.00 Uhr die Läuferschar das Innenstadtleben bestimmen wird. Höhepunkt ist seit Jahren der Hauptlauf über die Preußenmeile von 7532,48 m. Der Run auf die Startplätze ist wie in den Vorjahren erfreulich, so dass allein in diesem Rennen mit fast 500 Teilnehmern zu rechnen ist. Als sechster von elf Läufen im Sparkassencup ist er für viele Brandenburger doppelt interessant. In dieser Wertung führen derzeit sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern Potsdamer – bei den Damen Ulrike Stiller vom Lauf- und Wanderverein Potsdam-Rehbrücke mit 92 Punkten vor Stefanie Paul (77) und Angelika Ehebrecht (72/beide Potsdamer Laufclub), bei den Männern Oliver Müller (113) vor Bodo Möller (97) und Johannes Matthews (87/alle PLC). Nachdem in den Anfangsjahren die Läuferelite das Publikum fesselte, steht nun der Gedanke für jedermann im Vordergrund und findet seine Würdigung durch das Publikum. Damit ist schon sicher, dass die fantastischen Streckenrekorde der Kenianer Tegla Loroupe (23:42 min, 1993) und Laban Chege (20:26 min, 1994) unangetastet bleiben werden. Dies wird der Stimmung jedoch keinen Abbruch tun, denn vor allem die Jüngsten werden wieder vielfach von Eltern und Klassenkameraden angefeuert und liefern sich so manch heißen Sprint auf der Zielgeraden. Dank der Unterstützung der Partner, wie Sparkasse, Roland Schulze, der Barmer oder dem Rewe- Markt gibt es für alle Medaillengewinner kleine Preise und für alle vorangemeldeten Teilnehmer die beliebten T-Shirts. Die von den ersten Rennen haben inzwischen Sammlerwert, und auch das Modell von 2005 kann sich sehen lassen. Zu denen, die bei fast allen Rennen dabei waren, gehört der ehemalige 800-m- Europameister Olaf Beyer. In der ersten Zeit war er in der Läuferschar und dort meist ganz vorn zu finden. Doch seit ein paar Jahren ist er verantwortlich für den sportlichen Ablauf der Meile und löst dies mit Bravour. Mit Jürgen Straub (Olympiazweiter 1980 über 1500 m) kümmert sich ein weiterer Prominenter um die Schülerläufe, und auch WM-Medaillengewinnerin Ulrike Bruns ist mit der von ihr betreuten Laufgruppe unter den Helfern zu finden. Nach erfolgreichem Abschluss der elf Jugendläufe und der fünf Runden der Preußischen Meile werden sie sich sicher genauso fühlen, als wenn sie selbst teilgenommen hätten. Nachmeldungen sind noch bis Freitag jeweils eine Stunde vor Laufbeginn – spätestens aber 19.00 Uhr – vor Ort möglich, allerdings wird für alle Läufe eine zusätzliche Nachmeldegebühr von 2,50 Euro erhoben.

Andreas Gerlach

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false